Carola Schmid Livres



Korruption, Gewalt und die Welt der Polizisten
Deutschland, Chile, Bolivien und Venezuela im Vergleich
- 424pages
- 15 heures de lecture
Lateinamerikanische Polizisten gelten als korrupt und brutal. Die Studie geht diesem Vorwurf vergleichend und differenzierend nach. Empirisch basiert wird in der theoretischen Argumentation gezeigt, dass das Gewalt- und Steuermonopol eines Staates einerseits und die Gewalt- und Korruptionsbereitschaft andererseits eng verknüpft sind.
InhaltsverzeichnisVorwort.1. Zum Literaturstand.1.1. Definition und begriffliche Merkmale des Glücksspiels.1.2. Empirische Forschungen zum Glücksspiel.1.3. Zur Funktion und Bewertung von Glücksspiel.2. Forschungsfragen und Methode.2.1. Forschungsfragen.2.2. Methode.3. Darstellung der Daten.3.1. Spielstätten.3.2. Kategorien der Glücksspieler.4. Zur Bedeutung der Kontrolle.4.1. Kontrolle des Spiels.4.2. Finanzmanagement.4.3. Soziale Kontrolle.5. Bedingungen einer (abweichenden) Spielerkarriere.5.1. Die Inkonsistenz der Normen zum Glücksspiel.5.2. Das primäre Verhalten.5.3. Die sekundäre Abweichung.5.4. Die Bildung abweichender Identität — Vier Typen der Reaktion auf Zuschreibungen.Nachwort.Literatur.