Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Stefan Conrad

    Ein Basiskalkül für die Verifikation von Eigenschaften synchron interagierender Objekte
    Föderierte Datenbanksysteme
    Enterprise Application Integration
    Immersive interaktive Entwicklung projektionsbasierter virtueller Umgebungen
    Die Realisierung eines realen Automationsauftrages
    Engineering federated information systems
    • Die Bachelorthesis behandelt die Umsetzung eines Automationsprojekts für ein Motel One Hotel in Nürnberg, wobei der Schwerpunkt auf der modernen Gebäudeautomation liegt. Durch die Implementierung einer komplexen Gebäudeleittechnik wird eine Fernbedienung und -kontrolle der Anlagendaten ermöglicht. Das Projekt zielt darauf ab, technische und wirtschaftliche Optimierungen vorzunehmen, um Energieeinsparpotentiale zu identifizieren und gleichzeitig den Komfort für die Gäste zu erhöhen. Zudem werden aktuelle Projektmanagementmethoden zur Optimierung des Projektdurchlaufs angewendet.

      Die Realisierung eines realen Automationsauftrages
    • (Autor) S.Conrad / W.Hasselbring / A. Koschel / R. Tritsch (Titel) Enterprise Application Integration (Untertitel) Grundlagen - Konzepte - Entwurfsmuster - Praxisbeispiele (copy) Dieses Buch erklart wie potenzielle Probleme bei der Integration von Informationssystemen rechtzeitig erkannt, verschiedene Konzepte, Techniken und Vorgehensweisen im Hinblick auf ihre Einsetzbarkeit zur Losung spezifischer Probleme bewertet, und damit der zu erwartende Aufwand besser eingeschatzt werden kann. Neben einer systematischen Einfuhrung in die Probleme der Integration bestehender Informationssysteme werden exemplarisch Losungskonzepte und -techniken behandelt sowie beispielhafte Realisierungen in der Praxis vorgestellt und bewertet. Dabei werden Hinweise zur Umsetzung neuester Forschungsergebnisse in praktische Problemlosungen gegeben. (Biblio)"

      Enterprise Application Integration
    • Föderierte Datenbanksysteme

      Konzepte der Datenintegration

      • 331pages
      • 12 heures de lecture

      Dieses Lehrbuch gibt erstmals eine Gesamtdarstellung des Forschungs- und Entwicklungsbereichs Föderierte Datenbanksysteme. Ein zentrales Ziel dieser Systeme ist die Integration bestehender und bislang getrennt verwalteter Datenbestände, insbesondere heterogener Datenbanken. Dabei geht es um einen einheitlichen und transparenten Zugriff, der auch neue, systemübergreifende Anwendungen erlaubt, bei gleichzeitiger Erhaltung der Autonomie der ursprünglichen Systeme. Konzepte, Probleme und Lösungsansätze sowie verschiedene Einsatzbereiche werden exemplarisch vorgestellt. Als wesentliche Grundlagen werden Schemaintegration, semantische Integrität und Transaktionsverwaltung behandelt. Weitere Themen sind Multidatenbanksprachen, Anfragebearbeitung und -optimierung, Sicherheit und aktuelle Systementwicklungen.

      Föderierte Datenbanksysteme