Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Daniel Buser

    Chirurgisches Handbuch der oralen Implantologie
    RFID-basierte Kundeninformations- und Empfehlungssysteme
    Membrangeschützte Knochenregeneration in der Implantologie
    Guided bone regeneration in implant dentistry
    • Die neue, vollständig überarbeitete Ausgabe dieses Klassikers zur Gesteuerten Knochenregeneration, der nun erstmals auch in deutscher Sprache vorliegt, macht den Leser mit allen wichtigen Entwicklungen der letzten 20 Jahre vertraut. Die ersten vier Kapitel behandeln die wissen-schaftlichen Grundlagen der GBR innerhalb der Implantologie. Im Mittelpunkt stehen die biologischen Prinzipien und die Funktionsweisen der Biomaterialien dieser hervorragend untersuchten und vielfach eingesetzten Technik als essenzielles Wissen für die Anwendung am Patienten. Im zweiten Teil des Buches wird die klinische Anwendung der GBR-Techniken vorgestellt. Die einzelnen Kapitel behandeln die Anwendungs-kriterien, das chirurgische Vorgehen und wichtige Aspekte der weiterführenden Behandlung für die verschiedenen Indikationen. Diese fünf Kapitel zeichnen die gewaltigen Fortschritte der gesteuerten Knochenregeneration in den letzten zwei Jahrzehnten nach und bestimmen ihren derzeitigen klinischen Wert in der zahnärztlichen Implantologie. Ein Muss für jeden Implantologen!

      Membrangeschützte Knochenregeneration in der Implantologie
    • RFID (Radio Frequency Identification) ermöglicht ein berührungsloses Lesen von Daten über kurze Distanzen ohne Sichtkontakt, wobei ein wichtiges Einsatzgebiet die Logistik ist. Die Dissertation von Daniel Buser untersucht den Einsatz von RFID im Verkaufsraum, insbesondere im Lebensmittelhandel, und bietet auch Hinweise für andere Branchen. Die Forschungsfrage lautet, wie Kunden im Offline-Lebensmittelhandel durch RFID und Personalisierung bei ihren Entscheidungen unterstützt werden können. Ein Multi-Methoden-Ansatz wird verwendet, um aktuelle Probleme wie Consumer Confusion und Informationsüberflutung zu analysieren. Die Dissertation untersucht state-of-the-art Prototypen von RFID-basierten Systemen im Lebensmittelhandel, vergleicht diese und identifiziert bestehende Defizite. Online-Shops werden als Vergleich herangezogen, da sie ebenfalls direkten Zugang zu Kunden und deren Verhalten bieten. Es wird aufgezeigt, dass das Potenzial im Internet für den Lebensmittelbereich noch nicht ausgeschöpft ist und dass RFID-basierte Umgebungen erweiterte Möglichkeiten bieten. Zur Bestimmung der Machbarkeit des vorgeschlagenen Systems wurden wirtschaftliche, technologische, gesellschaftliche und organisatorische Kategorien entwickelt und qualitativ sowie quantitativ bewertet. Schlüsselkriterien und Barrieren für eine erfolgreiche Umsetzung werden eruiert, und neue Anwendungen werden auf Fachkonzeptebene modelliert, die die Vorteile von RFI

      RFID-basierte Kundeninformations- und Empfehlungssysteme
    • Ziel dieses chirurgischen Handbuches ist die Beschreibung und Illustrierung der einzelnen Operationsschritte bei der Implantation in verschiedenen klinischen Situationen. Diese werden zunächst durch eine Serie von Zeichnungen systematisch und im Detail vorgestellt und anhand von 14 Fallbeispielen mit klinischen Bildern inklusive Langzeitdokumentation mit Röntgenbildern veranschaulicht. Neben den Operationsmethoden bei Standardsituationen werden auch Implantationen mit simultaner Augmentation präsentiert, z. B. die membrangeschützte Knochenregeneration (GBR-Technik) und die Sinusbodenelevation. Das Handbuch richtet sich primär an junge Kolleginnen und Kollegen in Weiterbildung sowie an Privatpraktiker, die sich für die Implantatchirurgie interessieren.

      Chirurgisches Handbuch der oralen Implantologie