Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Christoph Rasche

    Wettbewerbsvorteile durch Kernkompetenzen
    Multifokales Management
    Professional Services
    Internationales Management
    Change Management
    The Making of a Neuromorphic Visual System
    • Focusing on the construction of a visual system, this book explores visual categorization through a behavioral, computational, and neural lens. It reviews existing theories in computer vision, neuroscience, and psychology, addressing key computations like contour extraction and shape representation. The text introduces a novel architecture for shape recognition that functions under degraded conditions and discusses the potential of neuromorphic engineering for real-time neural computations. The aim is to guide readers toward developing effective representation formats without predefined definitions.

      The Making of a Neuromorphic Visual System
    • Many companies nowadays are working in a framework of social, economic, legal, ecological and technological conditions that are subject to increasing volatility, dynamism and complexity. Hypercompetitive environments are demanding constant adaptation not only of organizational structures and processes, but also of goals, strategies and business models. Introducing changes successfully in companies requires intensive engagement with the fundamental aspects of the transformations that are taking place. On the one hand, there are behaviour-oriented, staff-centred and cultural aspects - so-called „soft factors“ - that mainly involve parts of the social-science and psychology disciplines. In contrast to that, there is a strict business-administration approach that focuses on optimizing values, renovation/restructuring, and turnaround. These aspects are summed up as the „hard factors“ involved in change management. This volume mainly concentrates on tools and techniques for change management based on the business-administration approach, to provide readers with the equipment they need to face the issues that hard change management involves in everyday operational work.

      Change Management
    • As a subsection of the field of strategic company management, international management is concerned with the development, shaping and maintenance of a company=s production and market relationships across national boundaries, with the aim of achieving a commercially optimized global value-creation chain that can stand up to the competition. The individual volumes in the „Executive Education“ series are designed in the form of tutorial notes and are intended to be used for independent learning of the modular subject-matter and for rapid revision of the relevant lectures.

      Internationales Management
    • Professional Services als Lehrkonzept beleuchtet Dienstleistungen aus verschiedenen Perspektiven. Der Fokus liegt sowohl auf sektoralen Aspekten wie Unternehmensberatungen, Wirtschaftsprüfungsfirmen sowie Sport-, Freizeit-, Medien- und Kulturinstitutionen als auch auf funktionalen Perspektiven, um den Besonderheiten der Potentialbereitstellung, Prozessgestaltung und spezifischen Umfeldbeziehungen gerecht zu werden. Das Fachgebiet verbindet sich mit Sozialwissenschaften sowie Sport-, Medien- und Kulturwissenschaften, was zur transdisziplinären Zusammenarbeit und Profilbildung von Universitäten beiträgt. Zudem bietet es Potenzial für Bachelor- und Masterprogramme im Rahmen von Studienreformen. Ein weiteres interessantes Forschungsfeld sind die Professional Services, deren volkswirtschaftliche Bedeutung kontinuierlich wächst. Es stellt sich die Frage nach dem Professionalisierungsgrad interner und externer Dienstleistungen sowie nach den Möglichkeiten und Grenzen ihrer Verknüpfung in Dienstleistungsnetzwerken. Ein verwandtes Problemfeld sind die "Mismanaged Industries", während privatwirtschaftlich organisierte Großunternehmen nach wie vor im Mittelpunkt der Betriebswirtschaftslehre stehen. Start-ups, KMUs und Organisationen des Dritten Sektors werden oft vernachlässigt. Jüngste Untersuchungen zu Professional Service Firms konzentrieren sich meist auf das erwerbswirtschaftliche Prinzip und die multinationale Ausrichtung. Im Nov

      Professional Services
    • Multifokales Management

      Strategien und Unternehmenskonzepte für den pluralistischen Wettbewerb

      • 616pages
      • 22 heures de lecture

      Um als ökonomische Institution überleben zu können, ist vor dem Hintergrund des pluralistischen Wettbewerbs ein multifokales Management notwendig. Entscheidend ist hierbei die Fähigkeit zur flexiblen Handhabung mehrerer Managementkonzepte, die situativ richtig eingesetzt werden müssen. Christoph Rasche zeigt, dass unter Bedingungen von Hyperdynamik und Unsicherheit beim Einsatz strategischer Methoden pluralistisches Denken erforderlich ist. Multifokales Management ist dem strategischen Management nicht überzuordnen, sondern die teilweise stilisierenden Prämissen des strategischen Managements sind um realitätsnähere Annahmen zu ergänzen. Dadurch bleiben beide Formen des Managements erhalten und gewährleisten eine langfristige Überlebenssicherung. Der Autor analysiert die Unterschiede im Wettbewerbs- und Weltbild und variiert dementsprechend Methoden und Heuristiken.

      Multifokales Management
    • Wettbewerbsvorteile durch Kernkompetenzen

      Ein ressourcenorientierter Ansatz

      • 496pages
      • 18 heures de lecture

      Das Buch relativiert den Aussagewert eher industrieökonomisch beeinflußter Management-Konzeptionen und vergleicht sie mit der ressourcenorientierten Unternehmensführung. Daraus ergeben sich Implikationen für die strategische Unternehmensführung.

      Wettbewerbsvorteile durch Kernkompetenzen