Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Frank Jung

    Italien in Europa
    1864 - der Krieg um Schleswig-Holstein
    Porsche 356
    RECARO
    Porsche 356
    Schönes Schleswig-Holstein
    • Schleswig-Holstein ist das nördlichste Bundesland Deutschlands und das einzige mit zwei Küsten: auf der einen Seite die herbe Nordsee-, auf der anderen die liebliche Ostseelandschaft. Auch kulturell war Schleswig-Holstein seit jeher von einer großen Vielfalt umgeben: Deutsche und skandinavische Einflüsse trafen und treffen hier zwischen Dänemark und Hamburg aufeinander. Sie haben ein Land mit einer Brückenfunktion entstehen lassen. Wie spannend Schleswig-Holstein ist, das skizziert Frank Jung in 10 Essays über Städte und Regionen zwischen den Meeren.

      Schönes Schleswig-Holstein
    • Porsche 356

      • 320pages
      • 12 heures de lecture

      Together the companies Reutter and Porsche made automobile history. Author Frank Jung, Albert Reutter's great-grandson, embarked on detailed research on this subject. Through personal contact with former staff and contemporary witnesses he discovered unique pictures and texts that were used largely for this book.

      Porsche 356
    • With 110 years of business history RECARO represents the perfect combination of design, quality, and safety in the production of seats. On occasion of this anniversary, and for the first time, the luxury volume gives a comprehensive overview of the complete history of the long-established Stuttgart Company. Numerous photos and graphics show the brand’s development over the decades as well as the special typology of the product range: car seat, child safety seat, airline seat. Conversations with the management, contemporary and former designers, and many other protagonists of the company history convey a fascinating overview of the varied and exciting RECARO history, which was always characterised by innovation, quality standards, and absolute customer orientation. And that is why in this volume dedicated RECARO users have their say as well: Porsche driver Guy Newmark, frequent flier Manfred Haverkamp and former child safety seat passenger Julia Uspelkat talk about the role RECARO played and still plays in their life. The company characteristics – distinctiveness, excellence, consequence, openmindedness and creativity – are reflected in this comprehensive volume. Its special design makes it a piece of jewellery, in terms of content and as a wonderful book. This is in accordance with the RECARO approach: great design in harmony with perfect functionality.

      RECARO
    • Porsche 356

      Nr. 5006 lebt. Der Start von Porsche in Deutschland

      "Entdeckung einer Porsche-Legende" erzählt die faszinierende Wiederentdeckung und Restaurierung des Porsche 356 mit der Fahrgestellnummer 5006. Nach fast sechs Jahrzehnten galt er als verschollen. Thomas König und Oliver Schmidt dokumentieren die spektakuläre Rettungsaktion und die akribische Wiederherstellung des Oldtimers. Ein Muss für Porsche-Enthusiasten!

      Porsche 356
    • 1864 - der Krieg um Schleswig-Holstein

      • 256pages
      • 9 heures de lecture

      Gehören die Herzogtümer Schleswig und Holstein zu Deutschland oder Dänemark? Über diese Streitfrage entschieden 1864 die Waffen. Preußen und Österreich setzten sich gegen Dänemark durch. Nach mehr als 400 Jahren war die Zugehörigkeit der Herzogtümer zur dänischen Monarchie zu Ende. Wie kam es vor 150 Jahren zum Krieg um Schleswig-Holstein – und wie verlief er? Frank Jung, Redakteur des Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlags, zeichnet in diesem Buch die dramatischen Ereignisse chronologisch nach – vom Tod des gemeinsamen Königs am 15. November 1863 bis zur Entscheidungsschlacht auf den Düppeler Schanzen am 18. April 1864. Zusätzliche Kapitel schildern den weiteren Gang der Ereignisse bis zum Friedensschluss im Herbst 1864, die Bedeutung des Krieges für die deutsche Reichsgründung und seine bis heute ausstrahlenden Folgen auf beiden Seiten der Grenze.

      1864 - der Krieg um Schleswig-Holstein
    • Italien in Europa

      Die Zirkulation der Ideen im Zeitalter der Aufklärung

      • 316pages
      • 12 heures de lecture

      Italien war das Experimentierfeld für aufklärerische Ideen im Europa des 18. Jahrhunderts. Die Rezeption italienischer Ideen, Reformen und Revolutionen hat in der Vorstellungswelt der europäischen Aufklärer tiefe Spuren hinterlassen. Während die Korsische Revolution die Frage aufwarf, ob Widerstand gegen eine tyrannische Herrschaft zulässig sei, raten radikale Aufklärer wie Giannone, aber ebenso Pilati, für eine strikte Trennung von Staat und Kirche ein. Beccaria forderte erstmals die Abschaffung der Todesstrafe, und infolge der unter Großherzog Peter Leopold durchgeführten Reformen galt die Toskana als »Modelstaat«. Mit Beiträgen von Jean Boutier, Christof Dipper, Jonathan I. Israel, Frank Jung, Thomas Kroll, Serena Luzzi, Renato Pasta, Giuseppe Ricuperati, Wolfgang Rother, Antonio Trampus, Marcello Verga.

      Italien in Europa