Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Edmund Neugebauer

    Effektivität und Ökonomie chirurgischen Handelns
    Akutschmerztherapie - ein Curriculum für Chirurgen
    Von der Idee zur Publikation
    Recommendations for evidence based endoscopic surgery
    EAES guidelines for endoscopic surgery
    • EAES guidelines for endoscopic surgery

      • 414pages
      • 15 heures de lecture

      Leading European laparoscopic surgeons have compiled the recommendations of the European Association for Endoscopic Surgery (EAES) in this book. All statements are based not only on the experts' opinions, but also on a formal assessment of the scientific literature. This work allows readers to gain an overview of cutting edge surgical research. All recommendations describe exactly the proven benefit of each surgical procedure and technique. Most guidelines contain key statements. All chapters follow a structured format to allow quick identification of all recommendations. In summary, this work provides a perfect overview of the achievements in laparoscopic surgery throughout the last decade.

      EAES guidelines for endoscopic surgery
    • PRESIDENTIAL ADDRESS There is no doubt that the content of this EAES Consensus Development Conferences (CDC's) booklet represents an extremely important contribution to answering the following questions: which area of endoscopic surgery requires quality assurance ?

      Recommendations for evidence based endoscopic surgery
    • Von der Idee zur Publikation

      Erfolgreiches wissenschaftliches Arbeiten in der medizinischen Forschung

      Gute Forschung will gut geplant sein. Der Autor erläutert in dem Band anhand instruktiver Beispiele, wie Forschungsprojekte erfolgreich geplant und umgesetzt werde können. Angefangen von der Projektplanung über die erste Projektskizze, die Formulierung des Projektantrags, die praktische Durchführung, die Projektauswertung und statistische Analyse bis zur Publikation der Ergebnisse behandelt er jeden einzelnen Schritt, der für die Realisierung eines Forschungsprojekts erforderlich ist.

      Von der Idee zur Publikation
    • Der Akutschmerztherapie wird im klinischen Alltag trotz ihrer großen Bedeutung für den Patienten zu wenig Beachtung geschenkt. Mangelndes Problembewusstsein, große Wissenslücken, Unterversorgung aus Angst vor Komplikationen, Fehlbehandlungen durch das medizinische Personal und der gestiegene Anspruch der Patienten zwingen zum Handeln. Das vorliegende Buch vermittelt im Sinne eines Kompendiums die wichtigsten Konzepte und Risiken der Akutschmerztherapie allgemein und für spezielle Patientengruppen. Es wendet sich vor allem an Ärzte aus Kliniken und Praxen in einem operativen Fach, aber auch an fortgeschrittene Medizinstudenten sowie Schwestern und Pfleger, die bei der Behandlung von Patienten mit akuten Schmerzen an vorderster Front stehen.

      Akutschmerztherapie - ein Curriculum für Chirurgen