Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Sabine Reinecke

    Kundenbindung als Kernaufgabe im Marketing
    Prüfungstraining Steuerlehre
    Prüfungstraining Rechnungswesen
    Prüfungstraining Mandantenorientierte Sachbearbeitung
    Die himmlischen Zauberpferde
    Zuckerwolkenedition
    • "Wir müssen endlich wieder unsere Herzen öffnen, unsere Kinder auf den Schoß nehmen, das Märchenbuch aufklappen und zusammen auf Abenteuerreise gehen", schreibt Sabine Reinecke im Vorwort zu ihrem Buch. Und genau dazu sind ihre 7 zauberhaften Geschichten wie gemacht. Sie erzählen von Mut und Freundschaft, von Liebe und Trauer, vom Zusammenhalten und sich gegenseitig unterstützen und ja, auch vom Tod. Denn er ist Teil des Lebenskreislaufs und sollte auch Kindern gegenüber kein Tabu-Thema sein. Gleichzeitig geben die Geschichten Hoffnung und Stärke und zeigen, dass wir unser Schicksal - und damit auch unser Glück - jederzeit selbst in die Hand nehmen können. Sie laden zum Träumen, Wünschen und vor allem zum miteinander Reden ein. Es sind Geschichten für die ganze Familie. Ihre himmlischen Botschaften berühren das Herz und entführen uns für eine Weile in eine andere Welt. Hast auch du Lust, dich verzaubern zu lassen? Dann fühle dich herzlich eingeladen und tauche ein in die Zuckerwolkenedition.

      Zuckerwolkenedition
    • Nur wer weiß, was in der mündlichen Prüfung verlangt wird, kann mit dem Prüfungsfall und den Fragen des Prüfers richtig umgehen. Das Buch zeigt, was der Kandidat wissen und worauf er besonders achten muss. Mit seinen Übungsfällen zum Rechtsstand 2002 und 2003 bietet es eine optimale Vorbereitung auf das gefürchtete mündliche Prüfungsgespräch. Erfahren Sie... - wie Sie Aufgabentexte schnell und konzentriert erfassen - worauf Prüfer besonders achten - wie Sie Schwerpunkte herausarbeiten - den Vortrag aufbauen und frei sprechen - wie Sie sich fachlich vorbereiten - und Sachgebiete geschickt verknüpfen Zusätzlich zum Buch bietet Ihnen ein kostenloser Online-Service die kommentierten Lösungen auf dem aktuellen Rechtsstand 2002 und ab 30.09.2003 parallel mit dem Rechtsstand 2003.

      Prüfungstraining Mandantenorientierte Sachbearbeitung
    • Prüfungstraining Rechnungswesen

      • 350pages
      • 13 heures de lecture

      Das Buch bietet dem auszubildenden Steuerfachangestellten eine gezielte Vorbereitung auf die Zwischen- und Abschlussprüfung für die Veranlagungszeiträume 2002 und 2003 im Fach Rechnungswesen. Unter realistischen Bedingungen kann der Lernende prüfungsrelevante Inhalte trainieren, selbst korrigieren und bewerten. Anhand klassischer Prüfungsaufgaben und -fälle als auch freierer Aufgabenformen, die langweilige Übungsroutine verhindern, gewinnt der Auszubildende eine sichere Orientierung zum erfolgreichen Bestehen der Prüfung. Mittels verschiedener Klausuren zur Zwischen- und Abschlussprüfung kann er die Prüfungssituation selbst trainieren und sein erlerntes Wissen testen. Zusätzlich zum Buch können Sie die Lösungen mit dem Rechtsstand 2002 und ab 31.07.03 auch mit dem Rechtsstand 2003 kostenlos im Internet abrufen.

      Prüfungstraining Rechnungswesen
    • Steuerlehre

      Aufgaben und Klausuren zur Zwischen- und Abschlussprüfung Mit kostenlosen Lösungen zu den Veranlagungszeiträumen 2003 und 2004 im Internet

      Das Buch bietet dem auszubildenden Steuerfachangestellten eine gezielte Vorbereitung auf die Zwischen- und Abschlussprüfung im Fach Steuerlehre. Unter realistischen Bedingungen kann der Lernende prüfungsrelevante Inhalte trainieren, selbst korrigieren und bewerten. Das Buch enthält viele Einzelübungen verschiedener Schwierigkeitsgrade sowie komplexe Aufgabenstellungen und aus Original-Prüfungen erarbeitete Zwischen- und Abschlussprüfungsklausuren. Die zweite Auflage enthält neben dem in der ersten Auflage bewährten Konzept noch mehr komplexe Übungsfälle und wurde in Fragestellung und Schwierigkeitsgrad an den Trend der letzten Kammerprüfungen angepasst. Kostenlos können Sie die das Buch begleitenden Lösungen mit dem Rechtstand 2003 und ab 30.09.2004 mit Rechtsstand 2004 im Internet abrufen.

      Steuerlehre