Die Anmerkung kritisiert die Entfremdung der Menschen und die zunehmende Gewalt sowie Anfeindungen in der Gesellschaft. Der Psychoanalytiker Arno Gruen beschreibt die gesellschaftlichen Probleme als Folge autoritär-repressiver Erziehung, die zu unechten Persönlichkeiten führt. Um sich zu verändern, müssen Menschen sich mutig mit ihrer Biografie auseinandersetzen.
Harald Seiling Livres



In „Conni“ Lochners autobiografischer Erzählung reflektiert der Autor über seine Kindheit in einer traumatisierten Elterngeneration nach dem Nationalsozialismus. Er setzt sich mit dem unverarbeiteten Erbe seiner Eltern auseinander, das ihn prägte und belastete, und findet durch das Erzählen seiner Geschichte Heilung.