Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Gerald Zschorsch

    25 décembre 1951
    In den Strassen
    Zur elften Stunde
    Torhäuser des Glücks
    Glaubt bloß nicht, daß ich traurig bin
    Glaubt bloss nicht, dass ich traurig bin
    Czerwonka. Mit e. Nachw. v. Artur Becker
    • 4,0(1)Évaluer

      Gerald Zschorsch, ein Einzelgänger unter deutschen Lyrikern, beschreibt in seinem Prosagedicht "Czerwonka" seine Reisen durch Osteuropa, insbesondere um den Dadajsee. Der Text thematisiert die stille Schönheit der Natur und die Erinnerungen des Erzählers Artur Becker, der dort aufwuchs und nach Deutschland zog.

      Czerwonka. Mit e. Nachw. v. Artur Becker
    • "Hoffnung, Zweifel, Protest, Kritik: Zschorsch unterwegs" dokumentiert das Leben einer ost-west-deutschen Jugend zwischen 1970 und 1978. Die Sammlung umfasst Erzählungen, Gedichte und Lieder, die persönliche Radikalität und gesellschaftliche Stellungnahme widerspiegeln. Enthalten sind die revidierten Bände von 1977 und 1978 sowie ein Vorwort von Rudi Dutschke.

      Glaubt bloß nicht, daß ich traurig bin
    • Gerald Zschorschs Werk ist einzelgängerisch. Nachbarschaft besteht vielleicht am ehesten zu Gedichten von Thomas Brasch. Zschorsch bleibt Dichter, auch wenn er - selten - Prosa schreibt. Der Zeichner ist noch zu entdecken. 'Torhäuser des Glücks' enthält sämtliche veröffentlichten Gedichte - und im neunten, letzten Kapitel, Eizahn, fünfzig neue, unveröffentlichte, nach Osten gewandt.

      Torhäuser des Glücks