Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Hans Michael Veith

    Fertigpackung '94
    Das neue Auslands-Unterhaltsrecht
    Strahlenschutzgesetz mit Verordnungen
    Strahlenschutzverordnung
    • Die bewährte Arbeitshilfe! Die 7. Auflage enthält die umfangreichen Änderungen der Strahlenschutzverordnung durch das Gesetz zur Kontrolle hochradioaktiver Strahlenquellen. Dieses Gesetz soll vor allem dem unkontrollierten Verlust solcher Strahlenquellen, aber auch deren Missbrauch für terroristische Zwecke begegnen. Es fügt in die Strahlenschutzverordnung ergänzende Regelungen zur Prüfung, zur Registrierung, zur Rückgabe und zur Genehmigungspflicht der Einfuhr und Ausfuhr solcher hochradioaktiver Strahlenquellen ein. Durch das Gesetz werden die EURATOM-Richtlinie 2003/122 vom 22. Dezember 2003 und verschiedene internationale Regelungen in deutsches Recht umgesetzt. Der Nachdruck der 7. Auflage beinhaltet redaktionelle Korrekturen sowie Aktualisierungen bis zum Stand März 2007. Aus dem Inhalt: - Ausführliche Einführung - Text der Strahlenschutzverordnung mit allen Anlagen - Verordnung für die Umsetzung von EURATOM-Richtlinien zum Strahlenschutz - Eichordnung (Auszug) - Atomgesetz (Auszug) Ihre Vorteile: - Praxisgerechte Einführung zur Strahlenschutzverordnung - Die einschlägigen Vorschriften zum Strahlenschutz in einem Band - Aktualisierter Nachdruck mit Rechtsstand März 2007

      Strahlenschutzverordnung
    • Die Anpassung der europäischen Rechtsvorschriften zum Strahlenschutz erfordert eine umfassende Neuregelung des deutschen Strahlenschutzrechts. Die bisherigen Regelungen, die auf dem Atomgesetz basieren, werden durch ein neues Strahlenschutzgesetz ersetzt, das zusammen mit neuen Verordnungen in Kraft tritt. Das deutsche Strahlenschutzsystem wird grundlegend neu strukturiert, basierend auf der Unterscheidung zwischen geplanten, bestehenden und notfallbedingten Expositionssituationen. Neben der Zusammenfassung der Strahlenschutzverordnung und der Röntgenverordnung wird auch der Regelungsbereich des Strahlenschutzvorsorgegesetzes einbezogen, das die Überwachung der Umweltradioaktivität und Maßnahmen bei radiologischen Notfällen behandelt. Zahlreiche bestehende Vorgaben werden aufgrund wissenschaftlicher Fortschritte angepasst, und der Anwendungsbereich des Strahlenschutzrechts wird erheblich erweitert, insbesondere im Hinblick auf den Schutz vor Radonstrahlung. Ziel der umfassenden Novellierung ist es, den Strahlenschutz insgesamt zu verbessern, die Regelungen übersichtlicher und benutzerfreundlicher zu gestalten und bürokratische Hemmnisse wie Doppelregelungen und Zuständigkeitskonflikte abzubauen.

      Strahlenschutzgesetz mit Verordnungen
    • Mit der europäischen Unterhaltsverordnung ergeben sich erheblich erweiterte Möglichkeiten der grenzüberschreitenden Verfolgung von Unterhaltsansprüchen und generell der internationalen Zusammenarbeit auf dem Gebiet des Unterhaltsrechts. Das neue Recht vereinfacht die grenzüberschreitende Verfolgung von Unterhaltsansprüchen. Damit werden Erleichterungen für bedürftige Unterhaltsgläubiger geschaffen. Zudem bewirkt das neue Auslandsunterhaltsgesetz (AUG) eine Entlastung der Sozialetats, der in der Vergangenheit häufig an Stelle nicht erreichbarer Unterhaltsschuldner einspringen musste. Das neue Recht gilt nicht nur für Kindesunterhalt, sondern für alle Unterhaltsansprüche, also etwa auch für Ehegatten und andere Lebenspartner. Mit diesem Werk erhalten Sie einen übersichtlichen Einstieg sowie Erläuterungen und Auslegungsgrundlagen zum Umgang mit dem neuen Recht. Enthalten ist eine Kommentierung des Auslandsunterhaltsgesetzes (AUG) auf der Grundlage der einschlägigen Texte aus der aktuellen Begründung, der Gesetzesbegründung des AUG 1986, den entsprechenden Auszügen der EuUnterhVO sowie erläuternde Anmerkungen des Autors. Im Anhang finden Sie alle einschlägigen Rechtstexte sowie weitere Materialien.

      Das neue Auslands-Unterhaltsrecht