Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Andrea Schmidt-Rösler

    Rumänien nach dem Ersten Weltkrieg
    Polen
    • Polen

      • 296pages
      • 11 heures de lecture
      3,0(1)Évaluer

      Polen hat sich selbst stets als Teil der westlichen Welt verstanden, auch wenn es dieser- vor allem in der Zeit nach 1945 - weitgehend fremd blieb. Die Veränderung der politischen Lage in Europa nach 1989 bietet nun die Möglichkeit zur ungehinderten Entdeckung der Geschichte, Kultur, Literatur ud Wesensart unseres östlichen Nachbarn. Dieses Buch gibt einen kompetenten, gut lesbaren Überblick über die politische, wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung Polens vom Mittelalter bis in unsere Tage.

      Polen
    • Die Arbeit behandelt die Erwerbung der Dobrudscha und des (Ost-)Banats durch Rumänien nach dem Ersten Weltkrieg. Der Schwerpunkt liegt auf der militärischen und politischen Lage in den beiden Gebieten in den Jahren 1918-1920, das heißt, auf der Zeitspanne zwischen den Waffenstillständen der Alliierten mit Bulgarien bzw. Ungarn und den Friedensverträgen von Neuilly bzw. Trianon. Als Quelle dienen die Unterlagen der alliierten Truppen, die unmittelbar nach Kriegsende die Kontrolle über die beiden Gebiete übernahmen. Die Grenzziehung wird anhand der Akten der Pariser Friedenskonferenz ausführlich analysiert. Im zweiten Teil der Arbeit werden die Folgeprobleme der ethnisch und historisch problematischen Grenzfestlegungen untersucht.

      Rumänien nach dem Ersten Weltkrieg