Edith Specht Livres





Altägyptische Heilverfahren, römische Eßgewohnheiten, Material und Herstellung von Kleidung, Rechtsprobleme römischer Händlerinnen, Steuererklärungen von Haushaltsvorständen, Sport... Experten verschiedener Fachrichtungen haben ihre spezifischen Quellen ausgewertet: private Aufzeichnungen auf Papyri ebenso wie Schriften der Kirchenväter, Kleinfunde aus kyprischen Grabungen, Mumien und Bilder auf griechischen Vasen. Daraus entstand ein fundiertes und gut lesbares Kompendium zur antiken Sozialgeschichte.
Arbeit über Frauengeschichte im antiken Griechenland, die die Bedeutung von Frauen als Pädagoginnen bedeutender Griechen herausstellt sowie die Existenz eines speziellen weiblichen Bildungsbereichs, die spezifische weibliche Sozialisation und die Rolle des Sports