Axel Kahrs untersucht das Leben und Werk von Friedrich Gottlieb Klopstock, dem Autor des Bestsellers "Messias". Er beleuchtet Klopstocks Beziehung zu Goethe und den Spott um seinen Namen. Zudem entdeckt er moderne Elemente im "nature writing" der alten Oden, die Freundschaften zwischen Bürgern und Adel dokumentieren. Ein zeitgemäßes Portrait nach 300 Jahren.
Axel Kahrs Livres






Grenz-inschriften
Texte über Fluchten und Vertreibungen, Wiederfinden und Neuanfänge an der innerdeutschen Grenze
Arno Schmidt in Hitzacker und an der Elbe
- 57pages
- 2 heures de lecture
Der Schriftsteller Arno Schmidt besuchte am 21. August 1969 die Stadt Hitzacker an der Elbe, kurz zuvor hatte er sein Hauptwerk „Zettels Traum“ abgeschlossen, das ihn berühmt machte. Der Tagesausflug galt seinen Interessen und Lektüren: Auf Hitzackers Altstadtinsel stand ehemals die Residenz des Bücherherzogs August d. Jüngeren, die Sagen und Mythen um die „Riesenkastanie“ am Weinberg gaben dem Baum eine poetisch-erotische Note und die Elbe - Schmidts „Lebensfluss“ - bot weite Ausblicke ins Land, aber auch auf die nahen Grenzanlagen im damals geteilten Deutschland. Die untergegangene Sprache der hier siedelnden Wenden als Brudervolk der Sorben war ihm vertraut. Schmidts Besuch schlug sich so mehrfach in seinen Werken nieder, in Wortspielen, historischen Andeutungen sowie kurzen Dialogen und Szenen. Mehrfach folgten in späteren Jahren die Kollegen, Leser und Interpreten Schmidts seinen Spuren hier vor Ort.
"Unter Freunden" - Nicolas Born, Leben, Werk und Wirkung
- 108pages
- 4 heures de lecture
Zum 80. Geburtstag von Nicolas Born ein Band mit persönlichen Erinnerungen von Dichterfreunden. Bis heute ist das Werk des 1979 mit gerade einmal 41 Jahren verstorbenen Nicolas Born präsent geblieben wie weniges aus den sechziger und siebziger Jahren. Es ist in vielen Ausgaben lieferbar, neue Editionen, etwa der gesammelten Gedichte und der Briefe, sind unlängst erschienen; der niedersächsische Literaturpreis ist nach Nicolas Born benannt und viele junge Autoren beziehen sich auf den Dichter und Erzähler. Born war ein Mensch mit einer großen Freundschaftsbegabung. In "unter freunden" versammelt Axel Kahrs viele Erinnerungen von Weggefährten, so kommen Friedrich Christian Delius und Hermann Peter Piwitt, Günter Grass und Martin Walser, Volker Schlöndorff und Hubert Fichte zu Wort, einige Beiträge, wie der Arnold Stadlers, sind eigens für dieses Buch verfasst worden, andere, wie ein letzter Brief Peter Rühmkorfs, waren bislang unpubliziert. Die Sammlung wird eingeleitet durch einen biografischen Essay zu Leben und Werk Borns. Sein zentrales Lang-Gedicht "Ein paar Notizen aus dem Elbholz", wenige Monate vor seinem Tod geschrieben, wird von den zeitgleich entstandenen Elbholz-Aufnahmen des Fotografen Otto Kiehn begleitet. Vita, Bibliografie und Zeitleisten beschließen den Band
Dichters Rundling
Wendlands einzigartige Dörfer im Spiegel der Literatur
