Ce livre contient un échantillon de mathématiques modernes et quotidiennes. Les cent contributions sont tirées de la rubrique "Fünf Minuten Mathematik" (Cinq minutes de mathématiques), dans laquelle ont été abordés des domaines variés des mathématiques, dans un langage compréhensible par des non-spécialistes. Pour le livre, ces contributions ont été retravaillées, fortement développées et accompagnées d'illustrations. Les lecteurs en trouveront ici l'arrière-plan mathématique et de nombreuses photos attractives pour illustrer les mathématiques concernées. Cent fois cinq minutes très variées sur les mathématiques : de la parabole du grain de riz à la magie des nombres en passant par la loterie, des rapports entre mathématiques et musique, des paradoxes, de l'infini, des liens entre mathématiques et hasard, de la conjecture de Poincaré et des options boursières aux ordinateurs quantiques. Un large spectre est présenté au lecteur : les mathématiques sont utiles, les mathématiques sont fascinantes, sans mathématiques on ne peut pas comprendre le monde.
Ehrhard Behrends Livres






This collective book aims to encourage and inspire actions directed towards raising public awareness of the importance of mathematical sciences for our contemporary society in a cultural and historical perspective. Mathematical societies, in Europe and around the world, can find ideas, blueprints and suggestions for activities – including concerted actions with other international organizations – directed towards raising public awareness of science, technology and other fields where mathematics plays a strong role. The material is divided into four parts: • National experiences • Exhibitions / mathematical museums • Popularization activities • Popularization: why and how?
Besides the investigation of general chains the book contains chapters which are concerned with eigenvalue techniques, conductance, stopping times, the strong Markov property, couplings, strong uniform times, Markov chains on arbitrary finite groups (including a crash-course in harmonic analysis), random generation and counting, Markov random fields, Gibbs fields, the Metropolis sampler, and simulated annealing. With 170 exercises.
Focusing on the intersection of art and mathematics, this book explores the study of symmetries and tessellations, highlighting their significance in historical works like those in the Alhambra and the art of Maurits Escher. It notes that mathematicians began to rigorously examine these concepts in the 19th century. The text emphasizes how visualizing mathematical relationships can create striking images and outlines three distinct approaches to understanding these fascinating patterns.
A magician appears able to banish chaos at a deck of cards arranged in order is shuffled apparently randomly by a member of the audience. Then, hey presto! The deck is suddenly put back in its original order! Magic tricks like this are easy to perform and have an interesting mathematical foundation. In this rich, colorfully illustrated volume, Ehrhard Behrends presents around 30 card tricks and number games that are easy to learn, with no prior knowledge required. This is math as you've never experienced it entertaining and fun!
Pi und Co.
Kaleidoskop der Mathematik
Mathematik ist eine äußerst vielseitige, lebendige Wissenschaft. Von ihren großen Themen wie Zahlen, Unendlichkeiten, Dimensionen und Wahrscheinlichkeiten spannen die Autoren einen Bogen bis hin zu aktuellen Anwendungen in der Logistik, der Finanzwelt, der Kryptographie, der Medizin und anderen Gebieten. Breit gefächert wie die Mathematik ist auch das Spektrum der Beiträge. Leicht verständliche, unterhaltsame Texte finden sich ebenso wie anspruchsvollere mathematische Herausforderungen. Das Buch ist also eine Einladung an jeden, seinen eigenen Zugang zu dieser spannenden und abenteurreichen Wissenschaft zu finden.
Das Buch enthält einen Querschnitt durch die moderne und alltägliche Mathematik. Die 100 Beiträge sind aus der Kolumne „Fünf Minuten Mathematik“ hervorgegangen, in der verschiedene mathematische Gebiete in einer für Laien verständlichen Sprache behandelt wurden. Diese Beiträge wurden für das Buch überarbeitet, stark erweitert und mit Illustrationen versehen. Der Leser findet hier den mathematischen Hintergrund und viele attraktive Fotos zur Veranschaulichung der Mathematik.
Das Buch ist im Stil der Analysis 1 geschrieben: Alles wird sehr ausführlich motiviert und entwickelt. Es gab wieder eine besonders intensive Zusammenarbeit mit Studierenden. Das Buch enthält eine Reihe von Besonderheiten, die es sonst in keinem Lehrbuch gibt. Zum Beispiel wird der Satz von Liouville gezeigt, durch den garantiert wird, dass gewisse einfache Funktionen nicht geschlossen integriert werden können. Im Kapitel zur Zahlentheorie gibt es Beweise für die Transzendenz von e und die Irrationalität der Kreiszahl p. Einmalig dürften auch der Bairesche Kategoriensatz und der Existenzsatz von Picard-Lindelöf in einer Analysis 2 sein. Und schließlich hat es noch nie das hier bereitgestellte „Englisch für Mathematiker“ gegeben.
π [Pi] und Co
- 387pages
- 14 heures de lecture
Mathematik ist eine vielseitige und lebendige Wissenschaft. Von den großen Themen wie Zahlen, Unendlichkeiten, Dimensionen und Wahrscheinlichkeiten spannen die Autoren einen Bogen zu den aktuellen mathematischen Anwendungen in der Logistik, der Finanzwelt, der Kryptographie, der Medizin und anderen Gebieten. Das Buch versammelt verständliche, unterhaltsame Texte ebenso wie anspruchsvollere mathematische Herausforderungen und bietet damit Lesern die Chance, einen ganz individuellen Zugang zu dieser spannenden Wissenschaft zu finden.
Der große mathematische Zauberstab
Brandneue Kunststücke mit Karten und Zahlen
Was ist die richtige Entscheidung zwischen Geld oder Niete? Wer bahnt sich den einzig möglichen Weg durch den Karten-Irrgarten? Wie verblüfft man die Gästeschar bei runden Geburtstagen und Jubiläen? Hier kommt die Fortsetzung des Erfolgsbuches «Der mathematische Zauberstab» von Ehrhard Behrends – 26 brandneue Zauberkunststücke, die es so noch nirgendwo gegeben hat: Wer beim nächsten Treffen mit Freunden oder Familie etwas Funktionierendes vorführen möchte, wird in diesem farbig illustrierten Band garantiert fündig. Ehrhard Behrends erklärt nicht nur, wie die leicht erlernbaren Zaubereien mit Zahlen und Karten klug vorbereitet und effektvoll vorgeführt werden, sondern auch die Mathematik, die sie möglich macht. Man kann alles vorführen, ohne sich um diesen Hintergrund zu kümmern. Wer es aber wissen will – und das macht für die mathematisch Interessierten den Reiz aus –, wird ohne Spezialvorkenntnisse einiges lernen können: zum Beispiel über Wahrscheinlichkeiten, Geometrie, Logik oder Primzahlen.


![π [Pi] und Co](https://rezised-images.knhbt.cz/1920x1920/65679637.jpg)