Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Brigitta Bondy

    Was ist Schizophrenie?
    Wenn die Depression das Herz bricht
    Psychopharmaka
    • Psychopharmaka

      Kleine Helfer oder chemische Keule?

      Viele Menschen nehmen regelmäßig Medikamente ein, die beruhigend, angstlösend, gegen Schmerzen, emotional entspannend oder gegen Schlafstörungen wirken. Hier ist die Hemmschwelle besonders niedrig, auch wenn viele dieser Substanzen tatsächlich abhängig machen. Ganz anders dagegen die Situation bei den Psychopharmaka: Hier ist die Ablehnung besonders hoch. Häufig ist die Meinung zu hören, dass psychisch Kranke 'mit der chemischen Keule ruhiggestellt' werden. Aber auch die Kranken selbst oder deren Angehörige haben große Bedenken: Werden sie von diesen Substanzen abhängig, oder verändert sich dadurch ihre Persönlichkeit? Und ist die Wirksamkeit von Psychopharmaka überhaupt belegt? Brigitta Bondys Buch leistet Aufklärungsarbeit. Sie stellt die großen Gruppen von Psychopharmaka wie Antidepressiva, Antipsychotika und beruhigende bzw. angstlösende Medikamente vor und informiert über die neuesten Erkenntnisse hinsichtlich ihrer Wirkmechanismen. Sie arbeitet die Ziele der Psychopharmaka-Therapie heraus, geht aber auch auf die damit verbundenen Probleme ein: Was wollen wir erreichen, welche Nebenwirkungen müssen wir in Kauf nehmen? Schließlich bezieht ihr Buch kritisch Stellung zum Einsatz von Psychopharmaka in unterschiedlichen Bereichen der Medizin, etwa der Schmerztherapie oder der Gerontologie.

      Psychopharmaka
    • „Der Kummer, der nicht spricht, nagt leise an dem Herzen, bis es bricht.“ William Shakespeare Eine Wechselwirkung zwischen Depressionen und Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems ist seit langem bekannt und auch in der Umgangssprache fest verankert: „Er starb an gebrochenem Herzen“ drückt den Zusammenhang zwischen Kummer, sich daraus ergebender Depression und Herztod aus. Trotzdem hat die Forschung erst in den letzten Jahren begonnen, den Zusammenhang beider Krankheiten systematisch zu erforschen. Brigitta Bondy beschreibt in diesem auch für den Laien gut verständlichen Buch, welche Risikofaktoren beiden Krankheiten zugrunde liegen und wie Herz und Gehirn miteinander kommunizieren. Darüber hinaus fragt sie nach der gemeinsamen genetischen Basis von Depression und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

      Wenn die Depression das Herz bricht
    • Was ist Schizophrenie?

      • 120pages
      • 5 heures de lecture

      Etwa 1% der Bevölkerung erkranken im Laufe ihres Lebens an Schizophrenie. Trotzdem ist das Wissen über diese Erkrankung im allgemeinen gering - nicht selten zum Schaden der Betroffenen. Brigitta Bondy gibt einen knappen Überblick über alles, was man heute von der Schizophrenie weiß. - Ein aufklärendes Buch über eine Krankheit, die nicht selten mythisiert wird.

      Was ist Schizophrenie?