Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Gottfried Wolmeringer

    1 janvier 1957
    Das MicroStation-Buch
    Linux, Zug um Zug
    Profikurs Eclipse 3
    Java 6 lernen mit Eclipse
    Coding for Fun
    Java lernen mit Eclipse 3
    • Dieses Buch bietet einen Schritt-für-Schritt-Einstieg in Java. Es ist geeignet für Programmiereinsteiger ohne Vorkenntnisse. Neben einer reinen Spracheinführung erfahren Sie, wie Sie mit der komfortablen Entwicklungsumgebung Eclipse arbeiten. Das Buch ist auf dem aktuellen Stand von Eclipse 3. x.

      Java lernen mit Eclipse 3
    • Coding for Fun

      • 573pages
      • 21 heures de lecture
      3,4(6)Évaluer

      Mit »Coding for Fun« gehen Sie auf eine spannende Zeitreise durch die Welt der Computerprogramme! Sie lernen die fantastischen Möglichkeiten der Virtualisierung kennen und erleben, wie man Computer in Assembler programmiert und wie man heute mit Java oder C# Programme schreibt. Programmieren Sie den ENIAC, das erste Elektronengehirn der Welt. Spielen Sie mit dem erfolgreichsten Homecomputer die beliebtesten Computerspiele der 80er-Jahre. Sehen Sie, wie man mit der genialen Programmiersprache Smalltalk programmiert, und tauchen Sie ein in die Tiefen exotischer Betriebssysteme. Sie lernen Turingmaschinen, zelluläre Automaten und neuronale Netze kennen. Sie sehen, wie sich in Conways Life aus Punkten scheinbar selbständig neue Wesen bilden und wie das Chaos sich in farbenprächtigen Bildern manifestiert. Sie erfahren, was Lispmaschinen und künstliche Intelligenz miteinander zu tun haben. Auch die Gegenwart kommt nicht zu kurz: Sie lernen Microsofts geniale AntMe-Idee kennen und schreiben eigene KI-Programme in Visual Basic. Dieses unterhaltsam geschriebene Buch führt Sie spielerisch durch die spektakuläre Geschichte unserer Blechkollegen. Lesenwert für alle, die neugierig (geblieben) sind: Sowohl Einsteiger in die EDV als auch professionelle Nutzer werden ihren Spaß haben!

      Coding for Fun
    • Dies ist die 2., aktualisierte Auflage des Java-Bestsellers! Sie bietet neben einem Schritt-für-Schritt-Einstieg in Java und eine Einführung in die Entwicklungsumgebung Eclipse. Das Buch ist geeignet für Programmiereinsteiger ohne Vorkenntnisse. Es basiert auf dem aktuellen Stand von Java 6 und Eclipse 3.2 und enthält die besprochene Software vollständig auf der beiliegenden Buch-DVD.

      Java 6 lernen mit Eclipse
    • Installation - Das Eclipse Prinzip - CVS und Eclipse - CVSnt - Vorgehensmodelle nutzen - Das Design - EMF - Rapid Prototyping - SWT-Designer - Die Kodierung - Extreme Programming - Codeformating - Jalopy - Die Testphase - Eclipse-Scrapbook - JDT - Log4J - Entwicklung von eigenen Plugins

      Profikurs Eclipse 3
    • Linux, Zug um Zug

      • 348pages
      • 13 heures de lecture

      Mit Linux bietet sich dem Nutzer die Möglichkeit, kostengünstig ein starkes und anwenderfreundliches Betriebssystem zu erwerben. Zahlreiche Distributionen bieten eine schier unerschöpfliche Auswahl an zusätzlichen Programmen und Möglichkeiten, die jedem Anspruch gerecht werden können. Ob es nun darum geht, einen alten 486er sinnvoll einzusetzen oder einen Cluster-Supercomputer zu betreiben, Linux ist die faire Lösung für jedermann. Das Buch begleitet den Leser von seiner bisherigen Installation (z. B. Windows) zu einer funktionfähigen Linux-Installation. Der Autor verfolgt dabei zwei Anliegen: Einmal geht es ihm darum, den Nutzer ohne Schaden von seinem bisherigen Betriebssystem zu Linux zu führen. Daneben will er den Linux-Neuling aber auch in die Lage versetzen, so rasch wie möglich die Produktivität zu erlangen, die er unter seinem bisherigen grafischen Betriebssystem hatte. Ja, er soll schließlich durch die weiterreichenden Fähigkeiten seines Betriebssystems in die Lage versetzt werden, über die Leistungssteigerung des Rechners auch seine eigene Produktivität zu erhöhen.

      Linux, Zug um Zug
    • Der erste Teil dieses Buchs zeigt anschaulich Schritt für Schritt die Erstellung von Zeichnungen und Konstruktionen aus den Bereichen Architektur, Maschinenbau und Design. Der textliche Aufbau orientiert sich weitgehend an der praktischen Arbeit mit diesem CAD-Programm. Im zweiten Teil des Buchs wird der Aufbau des CAD-Systems MicroStation Version 5 erläutert. Die Befehle und die Bedienung der einzelnen Komponenten werden im Überblick dargestellt.

      Das MicroStation-Buch