Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Markus Arnold

    15 avril 1953 – 4 octobre 2020
    Power für das Leben
    No exit Zeitenwende in China
    Arnold Immobilien
    Lebendige Quellen
    Monster
    La littérature mauricienne contemporaine
    • Monster

      • 250pages
      • 9 heures de lecture

      Mary Shelley - Frankenstein The book that changed the world Monster: Publishing to coincide with the 200th anniversary of the publication of Mary Shelley's Frankenstein and a movie starring Elle Fanning as Mary Shelley, Monster is a brilliant fictionalized biography akin to The Other Boleyn Girl. Frankenstein Two centuries ago this year, the young

      Monster
    • No exit Zeitenwende in China

      • 198pages
      • 7 heures de lecture

      Der Rückfall in selbst gewählte Isolation durch die "Zero Covid"-Politik verstärkt die geopolitischen Spannungen und zeigt die Widersprüche in China. Die Führung glaubt, den Kampf gegen die Pandemie gewonnen zu haben, während sie gleichzeitig ihr erfolgreiches Geschäftsmodell aufs Spiel setzt. Ausländer im Land erleben, wie China sich zwischen Fortschritt und Repression bewegt, wobei Nationalismus an die Mao-Zeit erinnert. Gleichzeitig konfrontiert China den Westen mit dessen eigenen Diskrepanzen zwischen Anspruch und Realität. Eine vielschichtige Momentaufnahme mit ungewissem Ausgang.

      No exit Zeitenwende in China
    • Eine Einführung in das Thema Buße sowie eine reiche Auswahl an Modellen und Bausteinen für die Katechese mit Kindern, Jugendlichen und Familien. Im Werkbuch, das viele sofort einsetzbare Kopiervorlagen bereithält, finden sich: - Ein Plädoyer für eine entwicklungsgerechte Bußpraxis - Impulse für die Katechese in der Grundschule - Bausteine für die Gemeindekatechese - Ein Modell für die Versöhnungsarbeit mit Senioren

      Bußwege und Versöhnungsfeiern
    • Franz von Assisi – oder Francesco, wie ihn damals seine Freunde nannten – ist das typische Stadtkind einer reichen Händlerfamilie im Mittelalter. Francesco will Karriere machen und sieht sich bereits als heldenhafter Ritter. Doch bald lernt er den brutalen Krieg kennen. Er wird gefangen genommen. Im Kerker entscheidet er, seinem Leben eine radikale Wende zu geben. Jetzt träumt er vom Frieden. Wieder in Freiheit verzichtet er auf irdischen Reichtum und lebt konsequent ein Leben ohne Gewalt. Das führt zu Problemen mit Mächtigen und auch zum Bruch mit seinem Vater. Aber immer mehr Frauen und Männer beginnen sein Ideal zu teilen. Und noch heute, 800 Jahre später, fasziniert Francesco.

      Vom Ritter zum Friedensboten