Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Andreas Guthmann

    Einführung in die Himmelsmechanik und Ephemeridenrechnung
    Christen und Muslime
    • Das Kursmaterial für die theologische Erwachsenenbildung konzentriert sich auf fünf Themen: religiöse Praxis, Glaube und Glaubensbekenntnis, Offenbarung, Religion und Politik sowie Menschenbild. Ziel des Kurses ist es, den Dialog zwischen Christen und Muslimen zu fördern. Die fünf Kurseinheiten vermitteln Wissen über den Islam und regen zur Reflexion, Überprüfung und Entwicklung der eigenen Haltung zum Islam und zu Musliminnen und Muslimen an. Der Kurs regt dazu an sowohl das Fremde als auch das Eigene, sowohl islamische als auch christliche Überzeugungen in den Blick zu nehmen und aufeinander zu beziehen. Das vierfarbige Ringbuch umfasst einen didaktischen Leitfaden, fünf Kurseinheiten mit detaillierten Kursplänen, umfangreiche Kopiervorlagen, 18 Farbfolien und Literatur. Die beiliegende CD-ROM enthält alle Materialien für die Kursteilnehmenden sowie Bild- und Tonmaterial für das Leitungsteam.

      Christen und Muslime
    • Die Himmelsmechanik wird traditionell aus der Perspektive der theoretischen Physik in Lehrtexten dargestellt. Guthmann, Privatdozent für Mathematik an der Universität Kaiserslautern bereitet dieses Kernthema der Physik für Mathematiker auf, die Physik als Anwendungswissenschaft der Mathematik lernen oder lehren. Insbesondere für angehende Mathematiklehrer, die Physik als weiteres Unterrichtsfach lehren, erschließt sich so die Himmelsmechanik aus den Grundgleichungen der Newtonschen Mechanik, dem Zwei- und Mehrkörperproblem, die sich dann in ein geeignetes astronomisches Koordinatensystem transformieren und schließlich mit numerischen Methoden auch für die analytisch nicht lösbaren Mehrkörperprobleme mathematisch integrieren lassen. Das Buch hat in der ersten Auflage seinen kleinen, feinen, aber extrem treuen Leserkreis gefunden und liegt im Trend einer problemorientierten Sicht auf reine Grundlagenforschung, die sich zwar nicht über Anwendungen legitimiert, aber die Anwendungen als wesentliches Element der Grundlagenforschung mitdenkt.

      Einführung in die Himmelsmechanik und Ephemeridenrechnung