Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Klaus Anders

    2 mai 1952
    Ätna
    Sappho träumt
    Eisenach a Wartburg
    Séptimas
    Nachtgesang einer Zitrone
    So schmeckt ein Stern
    • So schmeckt ein Stern

      Norwegische Lyrik des 20. Jahrhunderts

      3,0(1)Évaluer

      Diese Anthologie stellt eine breite Auswahl von norwegischen Gedichten des 20. Jahrhunderts vor. Vierzig Dichterinnen und Dichter dieser uns größtenteils unbekannten Poesie wurden von Klaus Anders und Andreas Struve ausgewählt und kongenial ins Deutsche übertragen. So entsteht das Bild einer lebhaften Lyrik und eine neue Nähe zum nördlichsten Land Europas.

      So schmeckt ein Stern
    • Nachtgesang einer Zitrone

      Gedichte

      • 124pages
      • 5 heures de lecture

      Das neue Werk von Klaus Anders, herausgegeben von Frank Wierke, verspricht eine poetische Entdeckungsreise, die die Leser in eine facettenreiche Welt eintauchen lässt. Mit dem Titel "Nachtgesang einer Zitrone" wird eine Verbindung zwischen Natur und Emotionen geschaffen, die zum Nachdenken anregt. Die Veröffentlichung bei Ginster Press im Sommer 2024 weckt Vorfreude auf Anders' einzigartige Sprachkunst und seine Fähigkeit, alltägliche Dinge in tiefgründige Gedanken zu verwandeln.

      Nachtgesang einer Zitrone
    • Sappho träumt - in dieser Gedichtsammlung träumt Sappho von einer zweiten Fahrt ins Exil. Auch andere Gedichte handeln vom Verlust des Bodens unter den Füßen. In dem Zyklus Beckmanns Speicher fährt Max Beckmann im Exil mit den Argonauten aus und kehrt mit ihnen und dem Goldenen Vlies zurück. Also nicht nur vom Verlust, sondern auch einem neuen Halt, einer veränderten Haltung, nicht immer todernst, sondern oft mit Spott und Selbstironie sprechen die Figuren der Gedichte von ihrem Leben und Scheitern und von ihren Siegen.

      Sappho träumt
    • In Anspielung auf Hokusais „36 Ansichten des Berges Fuji“ richtet das Ich der Gedichte seinen Blick in 35 siebenzeiligen Ansichten auf den Ätna und dessen Umgebung. Die Person sieht sich selbst nicht als bloß betrachtendes Gegenüber, sondern ebenso als Teil dieser Landschaft und ihrer Geschichte wie das Gestein, die Bäume, die Ziegen, die Menschen, die dort auf stets unsicherem Grund in steter Gefährdung leben.

      Ätna
    • Wachtelzeit

      Gedichte

      • 125pages
      • 5 heures de lecture

      Wachtelzeit ist der fünfte Gedichtband von Klaus Anders. In dem Zyklus 'Pennsylvania' spricht ein Taugenichts von sich und seiner Umgebung. Im zweiten Teil betrachten wir einen Diktator des 20. Jahrhunderts, der, lebend aber reduziert, in einem Laden in Brooklyn ausgestellt ist. Eine Ballade führt uns zu Madonna und ihrem vergeblichen Traum. Ein Bambi beklagt die Verluste des Alters. Im Gefängnis fragt sich ein ruinierter Spekulant, was er verbrochen hat. Wir sitzen am Sterbebett von William Blake, wandern mit dem Dichter John Clare vier Tage vom Asylum, wo er lebte, nach Haus zu seinen Frauen und Kindern, lauschen dem Kutscher der Familie Leopardi in Recanati. Der dritte Teil beschließt den Band mit vier Hymnen: Erde, Luft, Wasser, Feuer gewidmet.

      Wachtelzeit