Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Monika Offenberger

    Ökologische Studien an Drosophiliden, die verrottende Pflanzen als Brutsubstrate nutzen
    Nautilus és Sapiens
    Das Ei
    Facetten der Genomforschung
    Symbiose
    Von Nautilus und Sapiens
    • Von Nautilus und Sapiens

      • 138pages
      • 5 heures de lecture
      5,0(1)Évaluer

      Als Darwin von seiner fünfjährigen Forschungsreise auf der »Beagle« zurückkehrte, wußte er noch nicht, daß die Auswertung seiner Ergebnisse eine Theorie ergeben würde, die alle Lebewesen - auch das »Geschöpf Gottes«, den Menschen - dem Gesetz von Mutation und Selektion unterwerfen sollte. Eine der faszinierendsten Ideen, die ein Mensch je hatte, und zugleich die spannende Geschichte der Arten. Weitere Titel zur Naturwissenschaft

      Von Nautilus und Sapiens
    • »Tausche Süßigkeiten gegen Bodyguard« Ohne Symbiosen gäbe es weder Pflanzen noch Tiere und Menschen. Symbiosen finden sich in den Tiefen des Pazifik ebenso wie in unserer eigenen Darmflora. Charles Darwin hat die Konkurrenz als treibendes Prinzip der Entwicklung des Lebens eingeschätzt. Aber die Kraft der Kooperation spielt eine mindestens ebenso bedeutsame Rolle im andauernden Prozess der Evolution.

      Symbiose
    • Alles Leben beginnt als einzelne Zelle, dem Ei. Es enthält auf kleinstem Raum die wichtigsten Nähr- und Mineralstoffe für den heranwachsenden Organismus sowie die entscheidenden genetischen Informationen für seine Entwicklung. Trotz zahlreicher Gemeinsamkeiten unterscheiden sich die Eier verschiedener Lebewesen durch Form, Farbe, Größe und Widerstandsfähigkeit. Ihre Vielfalt reicht vom gallertartigen Fischlaich über lederartige Echseneier bis hin zu den Vogeleiern mit ihrer harten Kalkschale. Rund um das Ei setzt sich dieser reich illustrierte Band mit einer Reihe spannender Fragen und Themen auseinander: Was spricht für Lebendgeburten – und warum sind Vögel zum Eierlegen verdammt? Warum ist die richtige Partnerwahl so wichtig – und welche Rolle spielt dabei das passende Parfum? Wer gewinnt den Kampf ums Ei – und was passiert bei der Befruchtung durch ein Spermium? Was sind Zwitter – und wie halten sie es mit ihren Eiern? Wozu gibt es Jungfernzeugung – und welche Vorteile bietet die sexuelle Fortpflanzung? Neben grundlegenden biologischen Zusammenhängen beleuchtet das Buch eine der faszinierendsten Fragen der Lebenswissenschaften überhaupt: Wie entwickelt sich das Ei zu einem erwachsenen Lebewesen mit seiner arttypischen Gestalt?

      Das Ei