Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Harald Baum

    13 mai 1952
    Druckereimuseum & Schaudepot der Museen der Stadt Erfurt im Benary-Speicher
    Alternativanknüpfungen
    Kapitalmarktrecht, Schadensrecht, Privatrecht und deutsche Einheit
    Japanisches Handels- und Wirtschaftrecht
    Marktzugang und Unternehmenserwerb in Japan
    Japan: economic success and legal system
    • Japan: economic success and legal system

      • 401pages
      • 15 heures de lecture

      This comprehensive work explores various facets of Japanese legal culture, business practices, and bureaucratic structures. It begins with an introduction to the role of lawyers, judges, and mediators in Japan, examining their influence on legal culture and civil litigation trends compared to other countries like Arizona, Sweden, and Germany. The book delves into the use of contracts in Japanese business relations, analyzing both relational contracting and societal perspectives on contract law. Subsequent sections address changes within Japanese enterprise groups, shareholder attitudes, and legal rights enforcement, alongside governmental efforts to reform working hours. The role of bureaucracy in economic and legal affairs is critically examined, focusing on financial regulation, the dynamics of regulatory agencies, and the protection of national interests, particularly in intellectual property and competition law. The concluding discussions reflect on the interplay of informality, flexibility, and the rule of law in Japan, offering insights into the unique characteristics of its legal and economic landscape. This work serves as a valuable resource for understanding the complexities of Japan's legal and business environments, as well as the underlying cultural influences that shape them.

      Japan: economic success and legal system
    • Dieses Werk bietet eine umfassende, praxisorientierte Darstellung des gesamten japanischen Handels- und Wirtschaftsrechts in deutscher Sprache. Die Autoren der Einzelbeiträge sind durchgängig ausgewiesene deutsche und japanische Experten aus Wissenschaft und Praxis. Die großen Rechtsreformen der vergangenen Jahre, die viele Bereiche des japanischen Rechts umfassend novelliert haben, sind sämtlich in dem Werk berücksichtigt. Abgerundet wird der Band durch ein zweisprachiges Glossar juristischer Fachbegriffe und eine Auswahlbibliographie von aktuellen Veröffentlichungen zum japanischen Recht in westlichen Sprachen. Aus dem Inhalt: Einführung zu Recht und Rechtsmentalität Institutionen, Rechtsquellen, Rechtsumsetzung Gesellschaftsrecht, Unternehmensübernahmen Handelsrecht, Transport, Lager Kapitalmarkt-, Bank- und Versicherungsrecht Arbeits- und Sozialversicherungsrecht Vetriebsverträge und Joint Venture Gründung von Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften Vertrags- und Haftungsrecht, Allgemeine Geschäftsbedingungen Immobilienkauf und -finanzierung Wettbewerbsrecht und unlauterer Wettbewerb Gewerblicher Rechtsschutz, Urheberrecht, Lizenzen Verbraucherschutz, Umweltrecht Bilanz- und Steuerrecht Internationales Privat- und Verfahrensrecht Insolvenz-, Schieds- und allgemeines Verfahrensrecht Wirtschaftsstrafrecht

      Handbuch des japanischen Handels- und Wirtschaftsrechts