Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Carsten Kühl

    Strategien zur Finanzierung der Altlastensanierung
    Carsten Kühl
    Makroökonomische Steuerung in der EU - zwischen nationaler und supranationaler Ohnmacht
    • Carsten Kühl

      • 108pages
      • 4 heures de lecture

      Carsten Wilhelm Kühl (1887–1964) entstammt einer Pastorenfamilie aus Oldenswort, die mehrere Nachkommen mit künstlerischen Neigungen hervorgebracht hat. Nach sehr bewegten frühen Jahren – er war nach dem Studium der Malerei und Bildhauerei für zwei Jahre nach Brasilien gegangen, hatte als Soldat im Ersten Weltkrieg gedient und sich anschließend in Berlin niedergelassen – kehrte Kühl Anfang der 1930er-Jahre in seine Heimat zurück. Hier beschäftigte er sich auf vielfältige Weise mit seinen Eiderstedter Ursprüngen. In zahlreichen Gemälden hat er landschaftlich typische und reizvolle Szenerien eingefangen und vor allem die imposanten Haubarge und Gehöfte malerisch dokumentiert. Ein besonderes Anliegen war ihm die Erforschung der Regionalgeschichte Eiderstedts, bei der er sich vor allem der Siedlungsgeschichte und der Bauforschung widmete. Kaum bekannt sind seine plastischen Arbeiten, die überwiegend nur durch Fotografien überliefert sind. Der Katalog bietet erstmals eine übergreifende Darstellung und Würdigung des Schaffens von Carsten Kühl.

      Carsten Kühl
    • Die Altlastensanierung ist in Deutschland nicht nur ein wichtiges ökologisches Problem, sondern auch ökonomisch bedeutsam. Dies gilt insbesondere für die Finanzierung der Sanierungsmaßnahmen. In der vorliegenden Studie werden zunächst die Ursachen der Altlastenproblematik und die ökonomischen Wirkungen von Sanierungsmaßnahmen analysiert. Anschließend werden unterschiedliche Finanzierungsverfahren diskutiert: das Verursacher-, Gemeinlast-, Gruppenlast- und Kooperationsprinzip. Der Verfasser sieht eine praktische Lösung in erster Linie in der Anwendung des Gemeinlastprinzips und prüft, wie dieses im Rahmen der geltenden Finanzverfassung effizient durchgesetzt werden kann. Hierzu entwickelt er ein Finanzierungsmodell auf der Basis innerstaatlicher Transferzahlungen nach Art. 104a Abs. 4 GG.

      Strategien zur Finanzierung der Altlastensanierung