Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Astrid Meier

    Arabisch-islamische und westliche Welt(en): Annäherungen
    Hunger und Herrschaft
    Islamische Stiftungen zwischen juristischer Norm und sozialer Praxis
    Immunsystem stärken wie Oma Else
    Die LAUCH-Methode
    • Die LAUCH-Methode

      Krisen bewältigen in 5 einfachen Schritten

      Hast du gerade einen geliebten Menschen verloren? Leidest du unter Trauer, Stress, Einsamkeit oder Trennungsschmerz? Bist du mit der aktuellen Situation überfordert und findest nicht aus deiner Krise heraus? Mit autobiographischen Erlebnissen schildert die Autorin ihren Umgang mit schlimmer Trauer, tiefen Krisen und Verlusten. Lerne in diesem Ratgeber eine effektive Methode zur Krisenbewältigung und stärke deine Widerstandskraft, damit du gegen eine mögliche nächste Krise gewappnet bist. Viele praktische Übungen und Geschichten helfen dir, noch besser durch Krisen zu kommen und gestärkt daraus hervorzugehen. Mit vielen Entspannungsmethoden verändert dieses Buch nachhaltig deine Wahrnehmung auf deine Situation und hilft dir raus aus der Krise hinein in ein besseres Leben!

      Die LAUCH-Methode
    • Immunsystem stärken wie Oma Else

      • 242pages
      • 9 heures de lecture

      Mit Oma Elses Hausmitteln das Immunsystem stärken! Einfache Rezepte und Helfer aus der Natur bei Erkältungsbeschwerden und zur Stärkung der Abwehrkräfte: Selbst sammeln, trocknen und zubereiten. 115 bewährte Hausmittel bei Fieber, Husten und Schnupfen bei Kopf- und Gliederschmerzen, bei Ohrenschmerzen und Blasenentzündung. bei Bronchitis, Mandelentzündung- und Halsschmerzen, Hausrezepte von Oma Else für Tees, Wickel, Tinkturen, Dämpfe, Bäder und Suppen mit Zutaten aus der Natur. Tipps zu gesunden, stärkenden Lebensmitteln und natürlichen Antibiotika. Heilkräuter-ABC mit 65 Pflanzen und Heilmitteln

      Immunsystem stärken wie Oma Else
    • Die Bedeutung von Stiftungen für die islamisch geprägten Gesellschaften der Vormoderne lässt sich kaum überschätzen. Stiftungen finanzierten an vielen Orten Einrichtungen der Armen- und Krankenfürsorge, religiöse Institutionen und Aufgaben der kommunalen Infrastruktur, sie dienten aber auch als Grundlage für den Zusammenhalt unterschiedlicher sozialer Gruppen. Heute werden Stiftungen im Rahmen der Debatten zu genuin islamischen Finanzinstrumenten wieder stark diskutiert. In den Beiträgen des Bandes wird die islamische Stiftung nicht als eine statische und unflexible Institution islamischen Rechts verstanden. Vielmehr werden einzelne Stiftungsgeschichten untersucht und in ihrem zeitlichen und regionalen Kontext gesehen. Damit stellen die Autoren die soziale Praxis und die Anpassungsfähigkeit des islamischen Stiftungswesens in den Vordergrund.

      Islamische Stiftungen zwischen juristischer Norm und sozialer Praxis