Ursula Schaumann Livres




Lübeck 1954. Augusthitze liegt über der Stadt. Der ehemalige Kommissar Paul Lenz erfährt von einem bizarren Mord in der Breiten Straße. In der Paternosterkabine eines Eckhauses wird die Leiche eines Mannes gefunden. Der suspendierte Paul Lenz, der sich immer noch um heikle Fälle kümmert, begegnet bei seinen Ermittlungen den Besuchern eines etwas anrüchigen Tanzpalastes. Er glaubt, dass er den Täter dort finden kann. Und so macht er zwangsläufig die Bekanntschaft mit einigen Stammgästen, die fast alle ein Motiv für den Mord haben können. Er verbindet auch das Angenehme mit dem Nützlichen und fährt mit seiner Frau für ein paar Tage an die Ostsee, um dort einer Spur nachzugehen … … bis sich zuletzt bei einem Besuch im Lübecker Stadttheater der Fall zu klären scheint ...
Im Frühjahr des Jahres 1954 wird aus einem Teich in Lübeck die Leiche eines Mannes geborgen, der eine große Wunde am Hinterkopf aufweist. Im Körper des Toten findet man Spuren von pflanzlichen Drogen. Der ehemalige Kommissar Paul Lenz fährt in das Dorf, in der Nähe von Lübeck, wo der Mann auf einem Gut gearbeitet hat, quartiert sich im dortigen Gasthof ein und beginnt seine Ermittlungen. Die führen ihn in das Gutshaus, wo er zwei unterschiedliche Frauen antrifft, die ihn sofort beschäftigen. Auch der Verwalter sowie ein zwielichtiger Hausdiener scheinen etwas zu verbergen. Außerdem gibt ihm das Verhalten einiger Dorfbewohner Rätsel auf. Schließlich führt ihn ein Überfall auf die Tochter des Gastwirts auf die richtige Spur. Lenz muss nicht nur einen rätselhaften Wald erkunden, sondern selbst im Gutshaus verliert er sich fast in einem verhängnisvollen Dschungel aus exotischen Pflanzen und erliegt einem verlockenden grünen Getränk...