Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Alexandra Frank

    Baltikum
    Mein Deutschland in 365 Bildern
    Um die Welt in 365 Bildern
    Die Mietpreisbremse
    Vier um die Welt
    Verfluchte Tränen. Der Kampf durch die Zeiten
    • Veronique Charlotte ist ein 16-jähriges Mädchen, das nach Leben und Musik strebt, aber auch die neunte Nachfahrin einer verfluchten Linie ist. Für jede ihrer Tränen stirbt eine unschuldige Seele. Um den Fluch zu brechen und ihren Vorfahren Freiheit zu schenken, begibt sie sich auf eine gefährliche Reise.

      Verfluchte Tränen. Der Kampf durch die Zeiten
    • Zwei Erwachsene, zwei Kinder, vier Kontinente. Zwei Erwachsene, zwei Kinder, vier Kontinente. Die Journalistin Alexandra Frank war fünf Monate lang mit Mann, Baby und Kleinkind unterwegs auf Weltreise. Von Südamerika über Neuseeland nach Australien und Singapur. Zu viert mit Rucksack und Kinderkarre rund um den Globus: da wird jeder Tag zum Sonntag. Ausgewählte Erlebnisse hatte Alexandra Frank während der Reise in ihrem Blog „4 um die Welt“ bei SPIEGEL Online veröffentlicht. Hier erzählt sie nun die ganze Geschichte, von der am Ende gar nicht mehr so verrückten Idee übers erste Packen bis zum Nachhausekommen. Ihr Fazit: Weltreise mit kleinen Kindern geht, ganz wunderbar sogar. Ausstattung: s/w-Fotos

      Vier um die Welt
    • Die Mietpreisbremse

      Eine Analyse der Rechtsvorschriften zur Begrenzung der Neu- und Wiedervertragsmiete auf 110% der ortsüblichen Vergleichsmiete

      Alexandra Frank befasst sich mit der Umsetzung der äußerst umstrittenen „Mietpreisbremse“. Sie analysiert dabei das Herzstück des Mietrechtsnovellierungsgesetzes vom 6. März 2015, durch das die §§ 556 d–g in das Bürgerliche Gesetzbuch eingefügt worden sind. Die Autorin stellt dar, inwieweit die Neuregelungen geeignet sind, das vom Gesetzgeber verfolgte Ziel einer Dämpfung des Mietanstieges auf dem angespannten Mietwohnungsmarktes zu erreichen. Die Analyse zeigt die Stärken und Schwächen der §§ 556d ff. BGB und deren Folgen für die Mietvertragsparteien auf und enthält praktische Änderungsvorschläge für eine effektivere Umsetzung der „Mietpreisbremse“. In einer Gegenüberstellung der Universitätsstädte Marburg und Tübingen untersucht die Autorin zudem die Auswirkungen eines fehlenden Mietspiegels bei der Umsetzung der Mietpreisbremse und zeigt damit die mangelnde Praktikabilität der Neuregelungen in Städten und Gemeinden ohne eine de lege lata normierte Pflicht zur Erstellung eines qualifizierten Mietspiegels auf.

      Die Mietpreisbremse
    • Die Fotografen von NATIONAL GEOGRAPHIC haben mit ihren Bildern seit je Fotogeschichte geschrieben und prägen bis heute unseren Blick auf die Welt. Dieser Kalender zeigt viele der berühmtesten Bilder, aber auch bisher unveröffentlichtes Material aus dem legendären Archiv der NATIONAL GEOGRAPHIC-Society. Spektakuläre Bilder aus den entlegensten Winkeln der Erde, spontane Momentaufnahmen, poetische Fotos und Zeitdokumente – eine Reise um die Welt in 365 Bildern.

      Um die Welt in 365 Bildern
    • Man muss nicht um die Welt reisen, um beeindruckende Landschaften oder meisterhafte Architektur zu erleben. Vom Hamburger Hafen bis zur Frauenkirche, von der Zeche Zollverein bis zur Wartburg, vom Wattenmeer bis zum Bodensee: Deutschland hat viel zu bieten. Dieser außergewöhnliche Tischkalender zeigt neben den bekannten Sehenswürdigkeiten auch die verborgenen Schätze unserer Heimat und lädt ein zu einer Bilderreise in die schönsten Ecken Deutschlands.

      Mein Deutschland in 365 Bildern
    • Ob mit dem Auto, dem Wohnmobil, per Fahrrad oder Bus, dieser Reiseführer liefert die nötigen praktischen Informationen, um Estland, Lettland, Litauen auf eigene Faust zu erkunden. Mit einer jeweils eigenen Sprache, Kultur und Geschichte haben die drei Staaten viel zu bieten: die quirligen Hauptstädte Vilnius, Riga und Tallinn mit ihrer lebhaften Kulturszene, alte Schlösser, Burgen und Gutshöfe, barocke Kirchen oder mittalterliche Provinzstädtchen. Daneben locken die wilde Ostseeküste und herrliche See- und Flusslandschaften zu Badevergnügen und erlebnisreichen Touren per Kajak, zu Fuß oder zu Pferde. +++ Das Baltikum mit Reise Know-How individuell entdecken: - Alle praktischen Reisefragen von A bis Z. - Sorgfältige Beschreibung aller sehenswerten Orte und Regionen. - Unterkunftsempfehlungen in allen Preisklassen: Hotels, Gäste- und Ferienhäuser, Camping, Jugendherbergen. - Die ganze Vielfalt der baltischen Küche: Cafés, Restaurants, Bars, Märkte. - Detaillierte Karten und Stadtpläne. - Ausführliche Kapitel zu Natur, Geschichte und Kultur. - Tipps für Aktivurlauber: Wandern, Badeplätze, Kanufahren, Radfahren. +++ REISE KNOW-HOW - Reiseführer für individuelle Reisen

      Baltikum
    • - Spätestens seit dem Beitritt zur EU im Jahr 2004 ist das kleine baltische Land – gerade einmal zwei Flugstunden von Deutschland entfernt – zum Top-Reiseziel geworden. Die junge Republik Estland schmückt sich mit Hansestädten und Nationalparks, Herrenhäusern und Kuranstalten, Burgen sowie unberührten Naturlandschaften, die zum Wandern, Reiten, Radeln oder Kanufahren einladen. Hinzu kommen Wellness-Angebote an der wunderschönen Ostseeküste und auf den Inseln. Perle des Landes ist die mittelalterliche Hauptstadt Tallinn, die sich wie ein riesiges Freilichtmuseum präsentiert. - Ausflugstipps, Stadtrundgänge, Übernachtungsmöglichkeiten und Restauranttipps für jeden Geldbeutel, umfangreicher Serviceteil, detaillierte Beschreibung der touristischen Highlights und besondere Tipps jenseits der ausgetretenen Pfade. - Fundierte Hintergrundinformationen zu Geschichte, Kultur und Natur, Exkurse zu landestypischen Kuriositäten, Traditionen und Legenden.

      Estland