Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Michael Habermann

    Stadtplanentwicklung
    Hauptschule - Ende oder Wende?
    Multikulturalismus
    Einführung eines Lernjournals in den Mathematikunterricht einer 8. Klasse
    Intentionen im Sport als Möglichkeit der Flucht in den eigenen Körper zur Selbstverwirklichung
    Die Bildungsideale von Basedow und Humboldt im Vergleich
    • Die Ausarbeitung analysiert die Bildungsvorstellungen von Johann Wolfgang Goethe und deren Einfluss auf die Pädagogik. Besonderes Augenmerk liegt auf den philosophischen und anthropologischen Aspekten, die Goethes Ansichten prägen. Die Arbeit beleuchtet, wie seine Ideen in den Kontext klassischer Bildungstraditionen eingeordnet werden können und diskutiert deren Relevanz für die moderne Pädagogik. Dabei wird auch die Verbindung zwischen Goethes literarischem Schaffen und seinen pädagogischen Überlegungen herausgearbeitet.

      Die Bildungsideale von Basedow und Humboldt im Vergleich
    • Die Arbeit untersucht den Einfluss von Winston Churchills ungesundem Lebensstil auf seine Gesundheit und Lebensdauer. Trotz seines Erfolgs und seiner sportlichen Abneigung litt Churchill an verschiedenen Krankheiten wie Syphilis, Lungenkrebs und Leberzirrhose. Die Autorin stellt die Frage, ob seine Verweigerung von Sport zu seinem frühen Tod beitrug oder ob seine ungesunde Lebensweise, geprägt von Übergewicht und schlechter Ernährung, ausschlaggebend war. Diese Thematik spiegelt ein weit verbreitetes Problem in der Gesellschaft wider, das die Relevanz gesunder Lebensgewohnheiten betont.

      Intentionen im Sport als Möglichkeit der Flucht in den eigenen Körper zur Selbstverwirklichung
    • Einführung eines Lernjournals in den Mathematikunterricht einer 8. Klasse

      Fördert das Führen eines Lernjournals des selbstregulierende Lernen

      Die Examensarbeit aus dem Jahr 2011 behandelt didaktische Aspekte der Mathematik und wurde für das 2. Staatsexamen im Lehramt für Haupt- und Realschulen verfasst. Sie bietet eine fundierte Analyse und innovative Ansätze zur Vermittlung mathematischer Inhalte, die auf die Bedürfnisse von Schülern in diesen Schulformen abgestimmt sind. Die Arbeit zeichnet sich durch ihre hohe Note und die klare Strukturierung der didaktischen Konzepte aus.

      Einführung eines Lernjournals in den Mathematikunterricht einer 8. Klasse
    • Multikulturalismus

      Eine theoretische und praktische Betrachtung

      Die Arbeit untersucht das Konzept der multikulturellen Gesellschaft, wie es von Miksch definiert wird. Im Fokus steht das Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Herkunft, Sprache und Religion, wobei Gleichheit und Chancengleichheit betont werden. Die Studie beleuchtet die Bedeutung ständiger Kommunikation zwischen Einheimischen und Migranten, um ein harmonisches Miteinander zu fördern. Ziel ist es, Vorurteile abzubauen und ein gemeinschaftliches Leben zu ermöglichen, ohne dass eine Gruppe benachteiligt oder bevorzugt wird.

      Multikulturalismus
    • Hauptschule - Ende oder Wende?

      Eine schultheoretische, administrative und praktische Untersuchung

      • 92pages
      • 4 heures de lecture

      Die Arbeit beleuchtet kritisch die Rolle der Hauptschule im aktuellen Schulsystem, insbesondere in einigen Bundesländern, wo sie weiterhin fest verankert ist. Durch eine wissenschaftliche Studie an verschiedenen Frankfurter Hauptschulen werden die Zukunftsperspektiven dieses Schulzweigs analysiert. Dabei stehen die Sichtweisen der Betroffenen im Fokus, um ein umfassendes Bild der Herausforderungen und Chancen zu vermitteln, die die Hauptschule in der heutigen Bildungslandschaft prägen.

      Hauptschule - Ende oder Wende?
    • Stadtplanentwicklung

      Der Bebauungsplan

      Die Stadtplanung hat ihre Wurzeln im 19. Jahrhundert, stark geprägt durch die Industrialisierung. Diese Studienarbeit untersucht die Entwicklung und die grundlegenden Prinzipien der Stadt- und Raumplanung, die im Kontext der Kommunalpolitik betrachtet werden. Sie bietet einen Einblick in die historischen und theoretischen Aspekte, die die moderne Stadtplanung beeinflussen und beleuchtet die Herausforderungen, die sich aus den Veränderungen in der Gesellschaft ergeben haben.

      Stadtplanentwicklung
    • In unseren Wäldern treten immer wieder Tierarten auf, die wirtschaftlich bedeutende Schäden hervorrufen. Das Heft stellt in übersichtlicher, tabellarischer Form besonders problematische Tierarten (außer Borkenkäfern) vor und beschreibt Schadsymptome, Lebensweise, Schadwirkung und Bekämpfungsmöglichkeiten in kurzer Form. Außerdem gibt das Heft eine Einführung zu rechtlichen und biologischen Fragen des Pflanzenschutzes als Grundlage des Forstschutzes.

      Wichtige Forstschädlinge - erkennen, überwachen und bekämpfen
    • Dieses Buch beschreibt wie man sein Training richtig plant, wie man seine Kondition verbessert, die richtigen Lauf- und Stocktechniken, das Bully, was ein Torwart technisch und taktisch können muss, Angriffs- und Abwehrtaktiken sowie die Grundlagen des Über- und Unterzahlspiels.

      Inline-Hockey