In der Antarktis blockieren strahlende Objekte eine große Fläche, was zu verschwundenen Schiffen und Rätseln führt. Professor Lanard und Reto Basler stehen vor der Frage, ob ein Unternehmen oder ein Staat dahintersteckt. Während sich die Ereignisse überschlagen, stehen die Menschheit vor Lösungen für Energie- und Umweltprobleme, jedoch mit einem hohen Preis.
Albert Karer Livres






Client/Server-Technologie in der Unternehmenspraxis
Vision und Realität der Informationsverarbeitung im restrukturierten Unternehmen
- 448pages
- 16 heures de lecture
Die praxisnahe Darstellung der Client/Server-Technologie umfasst wesentliche Aspekte wie Planung, Realisierung und Kosten-Nutzen-Analysen. Der Text vermittelt fundiertes Wissen auf verständliche Weise, sodass Leser sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Anwendungen nachvollziehen können.
Optimale Prozessorganisation im IT-Management und Poster
- 367pages
- 13 heures de lecture
Die Prozessorganisation in IT-Unternehmen hat seit den 1990er Jahren an Bedeutung gewonnen, wobei ITIL als Standard für die Leistungsdefinition gilt. Während zahlreiche Informationen und Konzepte zur Verfügung stehen, erfordert die spezifische Strukturierung der Prozesse in einer IT-Organisation eine individuelle Anpassung an die jeweiligen Gegebenheiten. Dies umfasst die Berücksichtigung von Schnittstellen, die Verknüpfung der Prozesse und die Gesamtpräsentation der Prozessstruktur, die für jede Organisation neu gestaltet werden muss.
Die Trilogie "Homo ambrosius" thematisiert die Verschmelzung von Biologie und Technik. Im ersten Band organisiert Dérúgo Feng illegalen Organhandel, während Tobias Feist, ein Hacker, gegen ihn kämpft. Der zweite Band zeigt Feng als Politiker und die Schaffung einer neuen Menschenart. Im dritten Band kämpfen die Nachfolger um die Zukunft der Menschheit.
Optimierung - ein Dauerbrenner: In IT-Organisationen liegt eine Vielzahl von Basisinformationen vor. Doch wie werden diese in einsetzbare Prozesse umgewandelt? Wie werden sie strukturiert und verknüpft, welche Schnittstellen sind zu berücksichtigen und wie präsentiert sich die gesamte Prozessstruktur? Dies muss für jede IT-Organisation neu erarbeitet werden. Der Autor zeigt die optimale Arbeitsweise anhand eines hypothetischen IT-Unternehmens. Auf der Basis vieler Praxisprojekte entwirft er ein detailliertes Prozessmodell. Vorlage für Ihre eigene Konzeption ist die beigelegte Großgrafik, die rund 75 Prozesse und ihre Verknüpfungen darstellt.
Client-server-Technologie in der Unternehmenspraxis
- 425pages
- 15 heures de lecture
Das Basis-Know-how für Planung, Realisierung und Kosten/Nutzen-Aspekte der Client/Server-Technologie wird ansprechend, verständlich und sehr praxisbezogen beschrieben.