Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Andreas Uebele

    1 janvier 1960
    Schrift im Raum
    Weg Zeichen
    Material
    Schrift und Identität
    Andreas Uebele: Material
    Signage systems & information graphics
    • Signage systems & information graphics

      • 336pages
      • 12 heures de lecture
      4,2(13)Évaluer

      “Dozens of examples of successful signage at various places―like public spaces, museums, and businesses―around the globe. . . . Each featured work is accompanied by text written by the firm that authored the signage.”― Step Inside Design A signage system is much more than just a set of symbols. As well as its practical application, it helps to create an identity for a space and can add decorative flair to any built environment.Andreas Uebele draws on his own design experience to explore signage as a point where graphic design and architecture come together. He first describes the basic rules of signage signs must be visible but not distracting, informative but not unwieldy, and concise but not confusing. Striking the right balance is crucial. Color, typography, pictograms, and icons are all elements that can be varied and exploited to encapsulate as much information as possible and fit the job’s the signage for a hospital, an airport, or a conference center may have little in common, and solutions must be tailored to fit the location.The book showcases great examples of signage design worldwide, with an emphasis on the most original approaches. It is an indispensable reference for communications designers and a must for architects, interior designers, and graphic artists. 250+ color and 250 b/w illustrations and photographs

      Signage systems & information graphics
    • A major presence in contemporary German graphic design, Andreas Uebele trained as an architect, a thread that continues to present itself in much of his work. From the graphics of the Reichstag to the iconic signage of the Vitra campus, his experiments lead to dynamic solutions, while simultaneously maintaining lightness and clarity.0This book presents 85 of büro uebele?s projects through two types of materials: the raw materials from which they emerged, and materials from creative collaborators who?ve accompanied the studio along the way. These include Matthew Carter, Adrian Frutiger, Massimo Vignelli and Hermann Zapf.

      Andreas Uebele: Material
    • Typografie und Verkehr - Lesbarkeit von Schrift im öffentlichen Raum - Typografie - Schild -- Schilder -- Zeichen -- Schriften, Schriftgöße für Orientierung - Leitsystem

      Schrift und Identität
    • Material

      2003 - 2016

      Wenn es um die nachhaltige visuelle Identität von Marken, Unternehmen, Gebäuden und Veranstaltungen geht, ist büro uebele – visuelle kommunikation seit 25 Jahren unentbehrlich. Das kleine Team um Andreas Uebele entwickelt Unternehmensidentitäten und Orientierungssysteme, die wegweisend sind. Auf 654 Seiten vermittelt das Buch Einblicke in Uebeles Designphilosophie, definiert Kriterien für gute Orientierungssysteme und macht Designprozesse sichtbar. Es beleuchtet sowohl realisierte als auch nicht realisierte Kommunikationsprojekte und das Wesen von Designwettbewerben und zeigt die Haltung hinter der vielfach ausgezeichneten Gestaltung. Uebele betont, dass „Gestaltungstiefe durch Vertiefung in ein Thema“ erreicht wird. Leser erhalten einen Blick auf Projekte wie das adidas Gym, das Corporate Design des Deutschen Bundestags, die visuelle Identität des Bauhausmuseums und das Orientierungssystem für Mekka. Uebele stellt klar: „Geringe Budgets sind keine Ausrede für schlechte Gestaltung.“ Exklusive Einblicke in die Skizzenbücher der Agentur verdeutlichen die Rolle des Handwerks auf dem Weg zur unverkennbaren Handschrift von Unternehmen. Uebele beschreibt die Freude an der selbstbestimmten Arbeit als eine Art Selbstverwirklichung, die auch den Lebensunterhalt sichert.

      Material
    • Da wird Orientierung zu Verführung! Andreas Uebele ist Architekt. Und Designer. Da liegt es nahe, dass er sich der Schnittstelle zwischen 3-D und 2-D widmet, Systemen, die Orientierung geben, ohne sich führend in den Vordergrund zu drängen. Allzu oft wird daran erst gedacht, wenn die Nutzer sich verlaufen. Dann wird nachgebessert und das eine oder andere Mal verschlimmbessert. Nicht so, wenn das Leitsystem schon in der Planungsphase mit bedacht wird. Dann wird Führung zu Verführung und Orientierung zum Vergnügen. Und wenn derart gelungene Beispiele dann in einer typischen Uebele-Ästhetik zu Büchern werden, dann beginnt ein Spiel der Dimensionen, das vom spielerischen Leitsystem für einen Kindergarten bis zum Stadtleitsystem, vom Messestand bis zum Erscheinungsbild ein Ideenfeuerwerk für Sie bereithält. In seinem neuen Fachbuch Orientierungssysteme und Signaletik wird Andreas Uebele bewusst von seiner eigenen Arbeit etwas Abstand halten und einen internationalen Überblick vorlegen. In WegZeichen und Schrift im Raum lernen Sie die Arbeit des Büro Uebele kennen – und lieben!

      Weg Zeichen