Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Ulrich Woelk

    18 août 1960
    Einstein on the lake
    Sternenklar
    Für ein Leben
    Nacht ohne Engel
    Mittsommertage
    Pfingstopfer
    • Pfingstopfer

      Kriminalroman

      4,0(2)Évaluer

      Mit welcher Wahrheit können wir leben? - Über Willensfreiheit und religiösen Fundamentalismus Ein bizarrer Mord: Im Garten eines freikirchlichen Gemeindehauses wird die Leiche einer Prostituierten gefunden. In ihrem Schädel findet sich ein Zettel mit einer religiösen Botschaft: »Die Wahrheit wird euch frei machen.« Als der Kriminalbeamte Anton Glauberg vom Tatort nach Hause kommt, sitzt überraschendseine ehemalige Kollegin Paula Reinhardt vor der Tür. Reinhardt war vor Jahren selbst wegen Mordes verurteilt worden – jetzt ist sie auf Bewährung wieder frei. Glauberg nimmt Paula mit auf seine Ermittlungen, die ihn bald zu einem Forscher am Max-Planck-Institut für Neurobiologie führen. Dieser hatte aus wissenschaftlicher Perspektive Gott für tot erklärt – und damit die Vertreter der Freikirche gegen sich aufgebracht.

      Pfingstopfer
    • Mittsommertage

      Roman

      • 288pages
      • 11 heures de lecture
      4,1(19)Évaluer

      Der neue Roman des SPIEGEL-Bestsellerautors jetzt im Taschenbuch: Die spannende Geschichte einer Frau, die sich neu erfinden muss. Ruth Lember, Professorin in Berlin, soll in den Deutschen Ethikrat berufen werden - die Krönung ihrer bisherigen Laufbahn. Aber als sie bei ihrer morgendlichen Joggingrunde von einem Hund gebissen wird, erweist sich dies als Auftakt einer ganzen Reihe irritierender Ereignisse, die Ruths Leben zunehmend in Frage stellen. Ein Freund aus der Vergangenheit taucht auf und erinnert sie nicht nur an ihre einstige Liebe, sondern auch an ihre politische Vergangenheit als Umweltaktivistin. Von ihren damaligen illegalen Aktionen weiß nicht einmal ihr Ehemann Ben. Innerhalb von einer Woche in der sommerlich heißen Stadt gerät Ruths Leben völlig aus dem Takt. Ulrich Woelk erzählt in »Mittsommertage« die spannende Geschichte einer Frau, die sich neu erfinden muss.

      Mittsommertage
    • Zwei Menschen, zwei Lebensentwürfe – eine Generation Er glaubt, sie zu kennen, und dann weiß er es: Die Frau im Rückspiegel heißt Jule. Vincent erinnert sich wieder: Jule und er haben einmal eine intensive Nacht miteinander verbracht – doch das ist fünfundzwanzig Jahre her. Es war am Tag der großen Demonstrationen gegen den ersten Golfkrieg, und sie waren so unfassbar jung. Und nun sitzt Jule in seinem Berliner Taxi; sie ist gerade mit einer Maschine aus München gelandet, auf dem Weg zu einem Wirtschaftskongress. Es scheint ihr gut zu gehen. Doch wie geht es ihm? Und was ist mit der Liebe von damals? ›Nacht ohne Engel‹ ist die präzise Momentaufnahme zweier Lebensentwürfe, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Hier der berufl iche Erfolg, dort die individuelle Freiheit. Doch wie frei kann man sein? Wie viel Glück bedeutet Erfolg? Ulrich Woelk erzählt von jener Generation, die mit dem Mauerfall erwachsen wurde und mehr Freiheit hatte, ihr Leben zu gestalten, als jede andere zuvor. Und die doch das Gefühl nicht loslässt, nie angekommen zu sein.

      Nacht ohne Engel
    • Für ein Leben

      Roman

      • 630pages
      • 23 heures de lecture
      3,9(12)Évaluer

      DER NEUE GROSSE ROMAN VON ULRICH WOELK Eingebettet in die Geschichte von Niki und Lu erzählt Ulrich Woelk in diesem fesselnden, episodenreichen und weit-gefächerten Roman nicht nur eine deutsche Geschichte der letzten fünfzig Jahre und die sehr unterschiedlicher Lebens-entwürfe, er zeichnet auch ein atemberaubendes Bild von der geheimnisvollen Verschlungenheit des Lebens. Was ist die verborgene Spielregel unseres Lebenslaufes und wer sind wir, wenn wir lieben? Woelks Roman Für ein Leben ist ein grandioses Leseabenteuer. Als die junge Berliner Ärztin Niki Lamont kurz nach dem Mauerfall aufgrund einer Fehldiagnose einem jungen Mann beinahe schweren Schaden zufügt, ahnt sie nicht, dass sie ihn einmal heiraten wird. Auch die Umstände ihres Wiedersehens Jahre später sind mehr als ungewöhnlich, ebenso wie der Verlauf der Hochzeitsnacht. Niki, geboren in Afghanistan, aufgewachsen in Indien und Mexiko als Kind deutscher Hippies, lernt, ebenfalls im Krankenhaus, die etwas jüngere Lu kennen, deren Vater sich nach dem Tod der Mutter regelmäßig ins Koma trinkt. Die Begegnung der zwei Frauen, beide gewissermaßen elternlos, hat Folgen, die sie niemals erwartet hätten ... Ein großartiges Leseabenteuer Vom Autor von „Der Sommer meiner Mutter“ In der Begegnung zweier Frauen spiegelt sich deutsche Geschichte der letzten 50 Jahre Zwischen Indien und Berlin-Wedding, Lourdes und Mexiko - die Geschichte von Niki und Lu

      Für ein Leben
    • Sternenklar

      • 220pages
      • 8 heures de lecture
      3,0(2)Évaluer

      Was schenkt ein Astronom seiner Tochter zur Einschulung? Natürlich ein Fernglas. Damit kann Stella ihren Glücksstern am Nachthimmel suchen. Doch welcher Lichtpunkt ist wirklich ein Stern und was unterscheidet ihn von einem Planeten? Stellas Vater erklärt ihr nach und nach den Kosmos. Anschaulich und leicht verständlich erläutert er die Gravitation, die er als den Klebstoff des Himmels bezeichnet, sagt, wie die Menschheit zum Heliozentrischen System kam, erklärt die Himmelsrichtungen und den Kalender ebenso wie die Relativitätstheorie oder das Navigationssystem. Doch Ulrich Woelks elegant und klar geschriebenes Buch liest sich auch als Reflexion über die Vaterschaft. Mit Stolz und Freude folgt er den unverbildeten Gedankengängen seiner Tochter und erlebt durch die Augen des eigenen Kindes die Entdeckung des Himmels noch einmal – vom ersten Staunen über den leuchtenden Mond bis zum Verständnis der komplexen Zusammenhänge unseres Universums.

      Sternenklar
    • Einstein on the lake

      Eine Sommer-Erzählung

      3,4(3)Évaluer

      »Einstein wußte doch, was kommen würde. Was liegt da näher, als seine Geheimnisse auf dem Grund des Sees zu verstecken?« Eigentlich wollte der Berliner Senat dem weltberühmten Physiker und Nobelpreisträger das schöne Haus am See zum fünfzigsten Geburtstag schenken. Aber wie man weiß, kam dann doch alles anders und Einstein konnte nur von 1926 bis 1933 in Caputh leben, ehe er nach Amerika ging. Siebzig Jahre später kommt der etwas unorthodoxe junge Jurist Anselm Stöckl auf eine scheinbar verrückte Idee: Hat Einstein vor der Flucht aus Deutschland seine geheimsten Unterlagen im Templiner See versenkt? Mit seiner Frau Gesine und seinem besten Freund – der uns die Geschichte erzählt – richtet sich Anselm einen heißen brandenburgischen Sommer lang auf einem alten Segelboot ein und beginnt seine Suche nach dem wissenschaftlichen Schatz. 

      Einstein on the lake
    • Die letzte Vorstellung

      • 303pages
      • 11 heures de lecture
      3,6(5)Évaluer

      Deutschland im Spä In der norddeutschen Provinz ist ein brutaler Mord geschehen. Neben der Leiche läuft noch die CD mit Mozarts Arie der Königin der Nacht – ein Echo aus vergangenen Zeiten und das auf Rache anspielende Leitmotiv des Am Vorabend der Studentenunruhen 1967 hörte der Schah von Persien in der Berliner Oper das Gleiche. Der neue Tote ist ehemaliges RAF-Mitglied und war von 1980 bis zum Mauerfall in der DDR untergetaucht. In den Brennpunkt des Erzählgeschehens gerät das zuständige, denkbar ungleiche Glauberg, der lokale Kriminalbeamte ist vierzig und von der Sinnkrise gebeutelt, seine in der DDR aufgewachsene BKA-Kollegin Reinhardt zehn Jahre jünger und deutlich energischer. Die Wahrheitssuche in diesem Fall zeigt, dass kaum etwas so ist, wie es zunächst Jeder verdächtigt jeden, aber alle möglichen Verdachtsmomente dienen doch nur raffinierten Ablenkungsmanövern.

      Die letzte Vorstellung
    • Nachrichten vom Schlachtfeld Liebe: Paare von heute auf der Suche nach dem wahren, tiefen Gefühl. »Sollen wir es lassen?« fragt er. Nora schüttelt den Kopf. »Jetzt sind wir doch fast da.« Eigentlich hat Fred sich vorgestellt, an diesem Abend nur eine weitere Perle aus dem uferlosen Angebot zu picken, das dieses verlotterte Fin de Siècle ihm und all seinen gierigen, genußsüchtigen und verlorenen Zeitgenossen bietet. Doch allmählich dämmert ihm, daß dieser Besuch in einem Swinger-Club schwer verdaulich sein könnte … Nora und Fred sind seit fünf Jahren verheiratet. Ihre frühere Leidenschaft ist einer kultivierten Langeweile gewichen, der Liebesalltag verlangt nach unverbrauchter Erotik. Kaum anders ergeht es ihren neuen Freunden Christa und Robert. Auf beunruhigende Weise kommen die vier einander näher. 

      Liebespaare
    • Der Sommer meiner Mutter

      • 189pages
      • 7 heures de lecture
      3,8(33)Évaluer

      Sommer 1969. Während auf den Straßen gegen den Vietnamkrieg protestiert wird, fiebert der elfjährige Tobias am Stadtrand von Köln der ersten Mondlandung entgegen. Zugleich trübt sich die harmonische Ehe seiner Eltern ein. Seine Mutter fühlt sich eingeengt, und als im Nachbarhaus ein linkes, engagiertes Ehepaar einzieht, beschleunigen sich die Dinge. Tobias, eher konservative Eltern freunden sich mit den neuen Nachbarn an, und deren dreizehnjährige Tochter, Rosa, eigenwillig und klug, bringt ihm nicht nur Popmusik und Literatur bei, sondern auch Berührungen und Gefühle, die fast so spannend sind wie die Raumfahrt. Auch die Eltern der beiden verbringen viel Zeit miteinander, zwischen den Paaren entwickelt sich eine wechselseitige Anziehung - „Wahlverwandtschaften“ am Rhein. Und während Armstrong und Aldrin sich auf das Betreten des Mondes vorbereiten, erleben Tobias und seine Mutter beide eine erotische Initiation… Ulrich Woelk erzählt spannend, atmosphärisch dicht und herzzerreißend von einem Aufbruch, persönlich und politisch, der tragisch endet.

      Der Sommer meiner Mutter
    • Schrödingers Schlafzimmer

      Roman

      • 298pages
      • 11 heures de lecture
      3,3(7)Évaluer

      Eine Studie über die Gesetze der Naturwissenschaften, die Psychologie und Schrödingers Zimmer, in dem eine Katze zugleich tot und lebendig sein kann. Erwin Schrödinger, der Vater der Quantenmechanik, war ein Bohemien und hielt sich stets eine Reihe von Freundinnen. Als daher ein gewisser Balthasar Schrödinger in der Nachbarschaft einzieht und behauptet, ein Enkel des großen Physikers zu sein, ist Oliver Schwarz auf unbestimmte Art beunruhigt. Sein Misstrauen verstärkt sich, als der Nachbar sich als berufsmäßiger „Zauberer“ vorstellt und als erstes Gatliebs Frau und dessen Kinder mit seinem Charme und seinen Geschenken bezaubert. Dennoch folgen die Gatliebs einer Einladung in Schrödingers Haus, wo ihnen der Nachbar sämtliche Räume zeigt – mit Ausnahme des Schlafzimmers. Dies sei seine Zauberwerkstatt, erklärt er, die dürfe niemand betreten außer ihm selbst. Genau daran aber beginnt Gatlieb zu zweifeln. Er glaubt zu wissen, dass sich alle jungen Mütter der Gegend immer wieder in diesem Schlafzimmer einfinden – auch seine eigene Frau. Seine Eifersucht treibt ihn zu einem fatalen Vorstoß … Eine Studie über die Gesetze der Naturwissenschaften, die Psychologie und Schrödingers Zimmer, in dem eine Katze zugleich tot und lebendig sein kann.

      Schrödingers Schlafzimmer