Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Almut Beringer

    The moral ideals of care and respect
    Reformation - Transformation - Nachhaltigkeit
    • Reformation - Transformation - Nachhaltigkeit

      Schöpfungsverantwortung als Christusnachfolge

      Die Transformation zu einem zukunftsfähigen, guten Leben für alle innerhalb der ökologischen Tragfähigkeit der Erde ist eine gesellschaftliche Jahrhundertaufgabe. Dazu sind die Werte und Weisheitsschätze der spirituellen Traditionen und der Religionen gefragt. Dieses Buch antwortet auf das Überschreiten planetarer Grenzen aus evangelischer Perspektive: In dieser Tradition steht die Besinnung auf Christus, die Schrift, Gottes Gnade und der persönliche Glaube im Fokus. Hier bieten sich Schnittmengen zur Nachhaltigkeit - und unausgeschöpfte Potenziale. Eine neutestamentlich-christologisch begründete Schöpfungsverantwortung als Aspekt der Christusnachfolge ist das entscheidende Motiv, um das evangelische Reformation! in ein zeitgemäßes Transformation! zu übersetzen. Gerechtigkeit ist biblisch-theologischer Grundsatz als auch Imperativ nachhaltiger Entwicklung; Liebe ist christliches Gebot und umfasst die Schöpfung; Widerstand gegen Lebenszerstörung ist eine evangelische Bekenntnisfrage und Teil protestantischer Spiritualität - so begründet sich der vorliegende Beitrag zu Zukunftsfähigkeit und Nachhaltigkeit.

      Reformation - Transformation - Nachhaltigkeit
    • Philosophers are in the process of constructing an environmental ethics theory intended to govern human conduct toward nature. Relying on moral philosophy or ecological theory to generate normative principles, philosophers have failed to pay adequate attention to human psychology. To address the question of responsible relations with nature via insights and methods from moral psychology means to validate environmental ethics theory with real-life human functioning. It also means broadening the psychological study of morality to include nature. An interpretive analysis of the study participants' moral deliberations and experiences revealed the moral ideals of «care» and «respect.» These contrast with the moral ideal of «justice» which dominates environmental ethics discourse.

      The moral ideals of care and respect