Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Eberhard Heymann

    Haut, Haar und Kosmetik
    Wörterbuch zur Aufführungspraxis der Barockmusik
    • Sie sind Liebhaber von Barockmusik oder einer ihrer zahlreichen Facetten? Dann wissen Sie sicher auch genau, was Accacciatura, Lyra Viol, Mitteltönige Temperatur oder Vielle bedeutet. Der Unterschied zwischen Chaconne und Passacaglia ist Ihnen auch geläufig. Oder besteht doch noch die eine oder andere Unklarheit? Freunde der Barockmusik werden mit zahlreichen Fachbegriffen konfrontiert, die oft nur für die Musik dieser Epoche gelten. Für ein vertieftes Verständnis dieser Musik, erst recht für eine stilgerechte Aufführung ist eine Kenntnis der Bedeutung dieser Begriffe notwendig. Dabei will dieses Wörterbuch helfen. Das Büchlein versteht sich als musikpraktisches Hilfsmittel, nicht als wissenschaftliches Werk. Dementsprechend steht nicht die heute von der Musikwissenschaft festgelegte Bedeutung vieler Begriffe im Vordergrund, sondern der Sinn, der den Wörtern in der damaligen Zeit beigelegt wurde, auch wenn sie damals oft mehrdeutig oder nicht exakt definiert waren. Wenn man nachträglich den Sinn von Begriffen definiert, besteht Gefahr, dass man die Intentionen der früheren Autoren verfälscht.

      Wörterbuch zur Aufführungspraxis der Barockmusik
    • Körperpflegeberufe, Apotheker und Dermatologen benötigen solide Grundkenntnisse über die Chemie der Körperpflegemittel und die Biochemie der menschlichen Haut. Damit können sie Wechselwirkungen zwischen Haut und Kosmetika verstehen, bei ihrer Arbeit berücksichtigen und ihre Kunden und Patienten kompetent beraten. Die Lektüre dieses erfolgreichen Lehrbuchs ermöglicht Lesern und Leserinnen, Inhaltsstoffe von Kosmetika kritisch zu beurteilen und naturwissenschaftliche Kenntnisse zu vertiefen. Die erweiterte Neuauflage berücksichtigt aktuelle Forschungsergebnisse aus den Bereichen der Biochemie der Haut und Kosmetologie, die anschaulich illustriert und beschrieben werden. Die erweiterte Neuauflage berücksichtigt aktuelle Forschungsergebnisse aus den Bereichen der Biochemie der Haut und Kosmetologie, die anschaulich illustriert und beschrieben werden. Aus dem Inhalt: Chemischer Aufbau von Haut und Haar Konsistenz kosmetischer Zubereitungen Licht, Farbe und dekorative Kosmetik Spezielle Kosmetik Die Haut als Organ

      Haut, Haar und Kosmetik