Die Medizingeschichte hat sich zur Kulturgeschichte des Medikalen entwickelt, die sich mit den Einstellungen zu Gesundheit und Krankheit sowie der "Medikalisierung" beschäftigt. Der Tagungsband untersucht epochenübergreifende regionale Ansätze und vergleicht die Entstehung medikaler Räume vom späten Mittelalter bis zur Gegenwart.
Peer Frieß Livres





Zwischen Kooperation und Widerstand
Die oberschwäbischen Reichsstädte in der Krise des Fürstenaufstandes von 1552
Der Fürstenaufstand des Jahres 1552 erschütterte das Herrschaftssystem Karls V. schwer. Der Kaiser musste vor den Aufständischen fliehen und dem Treiben der Rebellen wochenlang tatenlos zusehen. Seine Hoffnung ruhte auf der Widerstandskraft seiner Reichsstädte, die den Vormarsch der Feinde aufhalten sollten. Während sich die mächtigeren Reichsfürsten neutral verhalten konnten, mussten die Reichsstädte sich für eine Seite entscheiden. Auf der Grundlage reichhaltigen und bislang weitgehend unbeachteten Quellenmaterials zeichnet Peer Frieß am Beispiel Oberschwabens die Politik der Reichsstädte im Sommer 1552 nach und untersucht das letztlich überaus erfolgreiche bürgerliche Krisenmanagement der Kommunen.