Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Heinz Ahn

    Kenne hät sech selvs jemaht
    Optimierung von Produktentwicklungsprozessen
    Effektivitäts- und Effizienzsicherung
    Nachhaltiges Entscheiden
    • Nachhaltiges Entscheiden

      Beiträge zum multiperspektivischen Performancemanagement von Wertschöpfungsprozessen

      • 660pages
      • 24 heures de lecture

      Ein renommierter Expertenkreis aus Kolleginnen und Kollegen untermauert in dieser Festschrift zum 65. Geburtstag von Prof. Dr. Harald Dyckhoff die große Relevanz der von ihm bearbeiteten Forschungsthemen und diesbezüglicher Erkenntnisse. Die Beiträge folgen seiner multiperspektivischen, theoriegestützten Herangehensweise und fokussieren u. a. Fragen des Nachhaltigkeitsmanagements. Weitere Analysegegenstände sind die Neukonzeption der Produktionstheorie, die entscheidungstheoretische Durchdringung des Controllings und der Performancemessung sowie die Optimierung von (Closed Loop) Supply Chains.

      Nachhaltiges Entscheiden
    • Effektivitäts- und Effizienzsicherung

      • 252pages
      • 9 heures de lecture

      Das Controlling ringt noch immer um Anerkennung als autonomes betriebswirtschaftliches Teilgebiet. Vor diesem Hintergrund wird ausgehend von einem rationalitätsorientierten Verständnis des Controllings eine eigenständige Controlling-Konzeption entwickelt. Spezifiziert wird diese Konzeption an Hand einer Kernfunktion rationalitätsorientierten Controllings: der Effektivitäts- und Effizienzsicherung. Als dienlich für das Aufzeigen von Anwendungsbeispielen der abgeleiteten Controlling-Konzeption erweist sich die Balanced Scorecard. Dieses strategische Managementinstrument wird zunächst aus entscheidungstheoretischer Sicht analysiert, um daran anknüpfend das Problem der Perspektivenbestimmung zu erörtern und am Beispiel des Umweltschutzes zu vertiefen.

      Effektivitäts- und Effizienzsicherung
    • Optimierung von Produktentwicklungsprozessen

      Entscheidungsunterstützung bei der Umsetzung des Simultaneous Engineering

      • 284pages
      • 10 heures de lecture

      KlappentextDurch den zunehmenden Innovationsdruck gewinnt die Reduzierung von Produktentwicklungzeiten an strategischer Bedeutung für die Erhaltung der Wettbewerbsfähigkeit. Ein diesbezüglich aussichtsreicher Ansatz ist das Simultaneous Engineering (SE), dessen fallweise Umsetzung sich allerdings als komplexes Entscheidungsproblem erweist. Dem steht eine nur unzulängliche methodische Unterstützung gegenüber. Als Beitrag zur Beseitigung dieses Defizits stellt Heinz Ahn ein Konzept für ein neuartiges Entscheidungsunterstützungssystem (EUS) vor, dessen Hauptmerkmal die gleichzeitige Berücksichtigung rationalitätsbezogener und pragmatischer Anforderungen ist. Die Einsatzmöglichkeit dieses neuen Systems bleibt dabei nicht auf den Bereich der Produktentwicklung beschränkt, sondern eröffnet sich für alle dem SE ähnlichen Entscheidungsprobleme. Die Dissertation wurde mit dem Wissenschaftspreis des Industrie-Clubs Düsseldorf und dem Wissenschaftzentrum Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet.

      Optimierung von Produktentwicklungsprozessen