Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Johann Wilhelm Ludwig Gleim

    2 avril 1719 – 18 février 1803
    Gedichte und Fabeln
    Preussische Soldatenlieder in den Jahren von 1778 bis 1790
    Gedichte nach Walter von der Vogelweide
    Halladat oder Das rothe Buch
    Briefwechsel Zwischen Gleim Und Ramler, Volumes 244-245
    Gedichte
    • Gedichte

      • 282pages
      • 10 heures de lecture
      4,7(3)Évaluer

      Johann Wilhelm Ludwig Gleim: Gedichte Edition Holzinger. Taschenbuch Berliner Ausgabe, 2013 Vollständiger, durchgesehener Neusatz mit einer Biographie des Autors bearbeitet und eingerichtet von Michael Holzinger Versuch in Scherzhaften Liedern, erster Teil: Erstdruck: Berlin 1744. Versuch in Scherzhaften Liedern, zweiter Teil: Erstdruck: Berlin 1745. Fabeln: Erstdruck einer ersten Sammlung von 25 Fabeln 1755. Danach: Berlin 1756; Zweites Buch 1757. Vollständige Sammlung: Fabeln von Gleim, Berlin (Friedrich Maurer) 1786. Romanzen: Erstdruck: Berlin und Leipzig 1756. Preußische Kriegslieder: Erstdruck: Preußische Kriegslieder in den Feldzügen 1756 und 1757 von einem Grenadier, Berlin (Voß) 1758. Neue Lieder: Erstdruck: Berlin (Verlag der typographischen Gesellschaft) 1767. Textgrundlage sind die Ausgaben: Johann Wilhelm Ludwig Gleim: Versuch in scherzhaften Liedern und Lieder, Herausgegeben von Alfred Anger,Tübingen: Niemeyer, 1964. Johann Wilhelm Ludwig Gleim: Ausgewählte Werke, Herausgegeben von Leonhard Lier, Leipzig: Reclam, 1885. Johann Wilhelm Ludwig Gleim: Gedichte, Herausgegeben von Jürgen Stenzel, Stuttgart: Stenzel, 1969. Herausgeber der Reihe: Michael Holzinger Reihengestaltung: Viktor Harvion Umschlaggestaltung unter Verwendung des Bildes: Gemälde von Johann Heinrich Ramberg, 1789 Gesetzt aus Minion Pro, 10 pt.

      Gedichte
    • This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. As a reproduction of a historical artifact, this work may contain missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.

      Briefwechsel Zwischen Gleim Und Ramler, Volumes 244-245
    • Halladat oder Das rothe Buch

      • 96pages
      • 4 heures de lecture

      Der unveränderte Nachdruck von 1774 bietet einen authentischen Einblick in die Thematik und den Stil der damaligen Zeit. Die Originalausgabe ist ein bedeutendes Werk, das historische und kulturelle Aspekte beleuchtet und die Leser in die Gedankenwelt des 18. Jahrhunderts eintauchen lässt.

      Halladat oder Das rothe Buch
    • Gedichte nach Walter von der Vogelweide

      • 60pages
      • 3 heures de lecture

      Der Band präsentiert Gedichte, die von Walter von der Vogelweide inspiriert sind, und bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe von 1779. Die Sammlung ermöglicht einen Einblick in die poetische Sprache und Themen des Mittelalters, die durch zeitlose Motive wie Liebe, Natur und gesellschaftliche Fragen geprägt sind. Leser können die künstlerische Ausdrucksweise und den historischen Kontext dieser bedeutenden Werke erleben.

      Gedichte nach Walter von der Vogelweide
    • Die Sammlung bietet eine authentische Zusammenstellung von Soldatenliedern aus der preußischen Armee zwischen 1778 und 1790. Der hochwertige Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1790 ermöglicht einen Einblick in die militärische Kultur und das Leben der Soldaten jener Zeit. Die Lieder reflektieren nicht nur die Erfahrungen und Emotionen der Soldaten, sondern auch die gesellschaftlichen und historischen Kontexte der Epoche.

      Preussische Soldatenlieder in den Jahren von 1778 bis 1790
    • Gedichte und Fabeln

      • 312pages
      • 11 heures de lecture

      Die Gedichte und Fabeln von Johann Wilhelm Ludwig Gleim zeichnen sich durch ihren einfühlsamen Umgang mit menschlichen Emotionen und moralischen Themen aus. Gleim, bekannt für seinen klaren Stil und seine humorvolle Herangehensweise, kombiniert in seinen Fabeln oft tierische Protagonisten mit tiefgründigen Lebensweisheiten. Seine Werke reflektieren sowohl die gesellschaftlichen Normen seiner Zeit als auch persönliche Erlebnisse, wodurch sie zeitlos und relevant bleiben. Die Sammlung bietet einen facettenreichen Einblick in die deutsche Dichtung des 18. Jahrhunderts.

      Gedichte und Fabeln
    • Gedichte nach den Minnesingern

      Dem Kaiser Heinrich, dem König Wenzel von Beheim u.a.

      • 120pages
      • 5 heures de lecture

      Die Sammlung enthält Gedichte, die von den Minnesängern inspiriert sind, und richtet sich an historische Persönlichkeiten wie Kaiser Heinrich und König Wenzel von Beheim. Der hochwertige Nachdruck der Originalausgabe von 1773 bietet eine authentische Wiedergabe dieser poetischen Werke und ermöglicht es den Lesern, in die Welt der mittelalterlichen Dichtung einzutauchen. Die Texte reflektieren die Themen der Liebe und des Rittertums, die für die Minnesänger charakteristisch sind.

      Gedichte nach den Minnesingern
    • Preußische Kriegslieder in den Feldzügen 1756 und 1757

      Mit neuen Melodien

      • 112pages
      • 4 heures de lecture

      Die Sammlung bietet eine faszinierende Auswahl an Kriegsliedern, die während der Preußischen Feldzüge von 1756 und 1757 entstanden sind. Sie enthält neue Melodien, die den historischen Kontext der Lieder unterstreichen und Einblicke in die militärische Kultur und das Leben der Soldaten jener Zeit gewähren. Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1786 ermöglicht es den Lesern, die musikalischen und textlichen Traditionen des 18. Jahrhunderts hautnah zu erleben.

      Preußische Kriegslieder in den Feldzügen 1756 und 1757
    • Gleim's und Jacobi's Briefe

      • 292pages
      • 11 heures de lecture

      Der Nachdruck von Gleim's und Jacobi's Briefen bietet einen authentischen Einblick in den literarischen Austausch des 18. Jahrhunderts. Die Originalausgabe von 1778 wird in ihrer unveränderten Form präsentiert und ermöglicht es den Lesern, die Gedanken und Ideen der beiden Autoren nachzuvollziehen. Diese Briefe sind nicht nur ein Zeugnis ihrer persönlichen Beziehung, sondern auch ein wertvolles Dokument für das Verständnis der damaligen Zeit und der literarischen Strömungen.

      Gleim's und Jacobi's Briefe
    • Anlässlich des 200. Todestags von Johann Wilhelm Ludwig Gleim erscheint eine umfassende und kommentierte Auswahl seiner Werke. Gleim, ein bedeutender Autor der Vorklassik, hat mit seinen Gedichten, Fabeln und Kriegsliedern die deutsche Lyrik geprägt. Die Ausgabe bietet Einblicke in sein Leben und Werk und präsentiert die Texte in Originalorthographie.

      Ausgewählte Werke