Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Nadja Cholidis

    Möbel in Ton
    Beschreiben und deuten in der Archäologie des Alten Orients
    Tell Halaf
    Die geretteten Götter aus dem Palast vom Tell Halaf
    The Tell Halaf adventure
    • 1899 gelang dem deutschen Diplomaten Max Freiherr von Oppenheim eine sensationelle Auf dem Tell Halaf fand er monumentale Steinbilder, die zu einem 3000 Jahre alten Palast gehörten. Der reich illustrierte Band w|rdigt seine Verdienste um die Erforschung des Vorderen Orients und des Tell Halaf.

      Die geretteten Götter aus dem Palast vom Tell Halaf
    • Tell Halaf

      • 634pages
      • 23 heures de lecture

      Als im November 1943 bei einem Luftangriff auf Berlin das Tell Halaf-Museum zerstört wurde, galt eine der bedeutendsten Sammlungen vorderasiatischer Altertümer in Deutschland für immer verloren. Obwohl 1944 über 20.000 Basaltfragmente aus den Ruinen geborgen und im Pergamonmuseum eingelagert werden konnten, beurteilte man eine Restaurierung der über 3000 Jahre alten Bildwerke bis Anfang der 1990er Jahre äußerst skeptisch. In einem relativ kurzen Zeitraum von nur acht Jahren ist es jetzt einer Gruppe von Archäologen und Restauratoren gelungen, über 90 % der Denkmäler wiederherzustellen. Die reich bebilderte Publikation stellt erstmals die restaurierten Skulpturen, Orthostaten, Steingeräte und -gefäße vor und knüpft damit hauptsächlich an die von A. Moortgat 1955 vorgelegte Studie zu den Bildwerken vom Tell Halaf an und ergänzt diese. Mit der Beschreibung der faszinierenden Identifizierungs- und Restaurierungsarbeiten, der Einbeziehung bisher unveröffentlichter Dokumente sowie eines naturwissenschaftlichen Beitrages zur Herkunft des Basaltes und der Rekonstruktion der Brandkatastrophe ist das Buch auch außerhalb der Vorderasiatischen Altertumskunde von großem Interesse. Mit dieser Publikation wird die von 1943 bis 1962 herausgegebene Tell-Halaf-Reihe um einen letzten Band ergänzt.

      Tell Halaf