Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Hans Joachim Neubauer

    1 janvier 1960
    Einschluss
    Autoren-Wetter
    Im Grunde wie wir
    Männer aus Moabit
    Zeitenwechsel
    The rumour
    • The rumour

      • 260pages
      • 10 heures de lecture
      2,5(4)Évaluer

      Rumors have always left an enigmatic trace through history. In an illustrated, accessible and novel discussion beginning in Greek antiquity and culminating in an examination of the rumor in the technological age, Hans-Joachim Neubauer takes the reader on a tour of its historical and cultural manifestations. Seeking out choice examples from such diverse areas as the French Revolution, the poetry of Chaucer, the American Civil War, through to the internet, Monica Lewinsky and urban myths, the author examines the conditions that breed rumors and explores the way they have been represented in art and literature.

      The rumour
    • „Frauen sind anders“, weiß einer der Protagonisten aus den Miniaturen in diesem Buch. „Wenn ich zum Beispiel eine Frau wäre, wäre ich sicher nicht hier.“ Hier, das ist der Berliner Stadtteil Moabit, und noch genauer: ein alter Plattenladen in einer Seitenstraße. Hier lernte der Autor, selbst seit über dreißig Jahren Bewohner der Gegend, die Männer aus Moabit kennen. Respektvoll, komisch, zugewandt beschreibt er, was er mit ihnen erlebte. In 66 Szenen voller Witz und Alkohol zeigt „Männer aus Moabit“ das kleine Leben im großen Berlin.

      Männer aus Moabit
    • Im Grunde wie wir

      Das Literarische Tandem der Stiftung Brandenburger Tor. Zusammengestellt von Hans Joachim Neubauer

      Im Grunde wie wir
    • Autoren-Wetter

      Das Literarische Tandemder Stiftung Brandenburger Tor

      Fünfzehn Jahre Import-Export: Seit 2002 hat das Literarische Tandem der Stiftung Brandenburger Tor europäische Autorinnen und Autoren aus Bukarest, Prag, Warschau, Sarajewo, Vilnius, Budapest, Belgrad, Bratislava, Ljubljana, Kiew, Sofia, Riga, Skopje, Zagreb, Istanbul, Paris, Nowosibirsk, Split, Brünn, Lissabon, Dublin und Berlin per Städtetausch zusammengebracht. Die Gedichte, Essays, Romane, Erzählungen, Drehbücher, Dramen, Chroniken, Briefe, Journale und Lieder, die so entstanden, bilden eine faszinierende Anthologie des literarischen Europa. Nun bringt die fünfte und letzte Sammlung mit Tandem-Texten Lyrik und Prosa aus Kopenhagen und Jyväskylä, aus Rom und Wien sowie, natürlich, aus Berlin.

      Autoren-Wetter