Unlike most books on the subject, "Mountain Bike Training" is not devoted to techniques or the repair of bikes but is aimed exclusively at training the various performance factors of mountain biking. It offers in depth guidelines for mountain bike training, taking into account physiological aspects and characteristics specific to the sport (Cross-country, Down- and Uphill). All the underlying areas of training methodology are presented in detail in an easily understandable manner.
This handbook provides comprehensive insights into road cycling training, covering techniques, tactics, and the underlying theories from training, medicine, and psychology. It emphasizes understanding complex topics like anatomy, nutrition, and psychology, making it valuable for professionals and amateurs alike. Practical tips enhance its usability for all cyclists.
Focusing on classical technical thermodynamics, the book is structured into three parts: energy conversion and ideal fluids, real fluids with phase changes, and combustion processes. It includes detailed discussions on thermodynamic mixtures, such as humid air and gas mixtures, with a newly added chapter on both ideal and real mixtures. Each chapter features examples and exercises to reinforce understanding. Designed for mechanical engineering students and professionals, it systematically derives equilibrium conditions and state functions, particularly for binary mixtures.
About the bookThis handbook provides a broad-based insight into the training fundamentals, techniques, and tactics of cycling, in particular road cycling, by explaining in an easy-to-understand manner the scientific basis of training, as well as relevant medical and psychological aspects. Particular care has been taken to explain the theories behind each individual topic in order to provide the reader with a clear understanding of the occasionally complex interaction of various factors in cycling. In addition to the central chapter on training, this book also covers topics such as cycling-specific anatomy and physiology, nutrition, medicine, psychology, riding techniques, and tactics. Practical tips and advice relevant to bicycle racing are given throughout the book. Covered themes: Cycling for Health and Fitness Anatomical and Physiological Foundations Performance Physiology The Demands of the Individual Disciplines of Road Cycling Training Fundamentals, Methods and Zones The Use of Heart Rate Monitors Training Periodisation Category-specific Training The Training Camp Strength Training Stretching Nutrition Fitness Diagnosting and Testing Medical Aspects of Cycling Psychology Riding Technique Correct Braking Tactics
Das Geheimnis des Abnehmens ist längst bekannt: 2 bis 3-mal pro Woche moderater Ausdauersport bei optimaler Pulsfrequenz - dann wird das Fett auch wirklich abgebaut. Dr. Achim Schmidt zeigt, wie man seinen Herzfrequenzbereich ermittelt und das Training mit Hilfe einer Pulsuhr optimal abstimmt. Dazu gibt es Mustertrainingspläne für 12 Wochen sowie zahlreiche Tipps zu langfristiger Gewichtsreduktion, gesunder Ernährung und geeigneten Aus-dauersportarten.
Dieses Handbuch bietet einen breit gefächerten Einblick in die Trainingsgrundlagen, Techniken und Taktiken des Radsports, besonders des Straßenradsports unter verständlicher Darstellung trainingswissenschaftlicher, medizinischer und auch psychologischer Erkenntnisse. Besondere Wert wurde auf die Veranschaulichung der theoretischen Grundlagen der einzelnen Themenbereiche gelegt, die dem Leser die teilweise komplexen Zusammenhänge im Radsport näher bringen sollen. Neben dem zentralen Kapitel zum Training wird unter anderem ausführlich auf Themen wie Anatomie und Physiologie des Radsportlers, Ernährung, Medizin, Psychologie sowie Technik und Taktik eingegangen. Der Bezug zur Praxis des Radrennsports bleibt durch zahlreiche Tipps und Ratschläge immer gewahrt. Mit seiner Themenvielfalt und Ausführlichkeit richtet sich das Handbuch für Radsport nicht nur an Radrennsportler, Trainer und Sportstudenten, auch der Hobbysportler findet hier interessante Informationen für seinen Sport.
Das Buch führt anschaulich und leicht verständlich in die Grundlagen des Rennradsports ein. Der Leser bekommt in allen Bereichen rund um diese Sportart wichtige Tipps. Beim Kauf eines neuen Rades bzw. einzelner Bestückungen steht das Buch als erster Ratgeber zur Seite. Ein ganzes Kapitel widmet sich der Funktionsbekleidung: Helme, Schuhe und die passende Bekleidung für alle Witterungen und Temperaturen werden kurz vorgestellt. Ein zentraler Punkt ist die richtige Position auf dem Renner! In leicht verständlicher Sprache werden die unterschiedlichen Einflussgrößen und ihre Variationsmöglichkeiten aufgezeigt. Der Trainingsjahresplan bietet mögliche Vorgehensweisen für Anfänger wie für Profis. Darüber hinaus geht der Ratgeber auf gesundheitliche Probleme ein und gibt Tipps zur Ernährung.