Das STADTRADELN-Buch zeigt, wie man eine Verkehrswende initiieren kann. Der Wettbewerb ermutigt, das Auto stehen zu lassen und das Fahrrad zu nutzen, was Spaß macht und das Klima schützt. Der Autor berichtet von Erfolgen in Marl, wo 64 Millionen Euro in die Radverkehrsinfrastruktur investiert werden. Eine inspirierende Lektüre für alle, die ihre Stadt verbessern möchten.
Ludger Vortmann Livres



Bei "Müller - Die Oberbürgermeisterhälsesammlung" ist besagte Sammlung Auslöser für die Krimihandlung. Sie gehört Müllers Eltern und ihr fehlt noch der des Gelsenkirchners. Da es hier um die Familienehre geht und Müller seinen Eltern zeigen will, dass er kein "subtiler Babysauger" mehr ist, macht er sich auf die Sammlung zu komplettieren. Doch anstatt des Halses des Oberbürgermeisters erwischt er irrtümlich nur den des Zwillingsbruders Karl Kampfs, einem Neonaziführer und Verleger. Doch auch der richtige Oberbürgermeister verschwindet und so macht sich Müller auf seine Suche.
In seinem ersten Fall muss Müller, der vampirische Detektiv den Fahrer eines Wagens finden, der den Leiter der Tierversuchsabteilung eines Chemiekonzerns, überfahren und Fahrerflucht begangen hat. Im Laufe der Ermittlungen schält sich immer mehr heraus, dass es Mord gewesen sein muss. Der Tote war nicht ohne, führte ein Doppelleben, denn er gehörte gleichzeitig militanten Tierversuchsgegnern an. Müller muss sich mit brutalen Automechanikern herumschlagen, ordnungsfanatischen Kleingärtnern und einem Gespann aus einem faulen Kommisar, Dumpfschröter mit Namen, und dessen eifrigem Assistenten Renner, gerufen "Schleicher", die sich währenddessen mit UFO Sichtungen beschäftigen.