"Sport-Branding" zeigt auf, wie Sport-Sponsoring und erfolgreiches Markenmanagement zusammenhängen. Was muss ein Markenunternehmen beachten? Welche Ziele können erreicht werden? Was muss ein Sport-Event bieten? Welche Sportart passt zur Marke? Diese und weitere Fragen werden hier systematisch und grundlegend beantwortet. Anhand von Fallbeispielen und Analysen, konkreten Schritten und Strategien wird aufgezeigt, wie erfolgreiches Sport-Branding funktioniert.
Nicholas Adjouri Livres






Wie hängen Sport-Sponsoring und erfolgreiches Marken-Management zusammen? Welche Ziele können mit Sport-Branding erreicht werden? Welche Sportart und welches Event passen zur Marke? Antworten auf diese und weitere Fragen bekommen Marken-Praktiker in diesem Buch – systematisch und grundlegend aufbereitet, mit zahlreichen Fallbeispielen, Analysen, konkreten Schritten und Strategien. „Als eine besonders reizvolle Lektüre erscheint dieses Buch für Praktiker aus Sport und Wirtschaft, die mit dem Thema Sport-Sponsoring zu tun haben. Ohne auf eine theoretische Fundierung zu verzichten, erklärt es auf pragmatische Weise den Sinn einer langfristigen, fairen und gefestigten Verbindung zwischen Sport und Wirtschaft und gibt nicht zuletzt durch die besonders anschaulichen Beispiele gute Ideen für die praktische Umsetzung.“ Transfer - Werbeforschung & Praxis „[...] das Buch [ist] mit seinen vielen Beispielen und den sehr fundierten Hintergründen und Analysen ein wertvoller Ratgeber für alle Unternehmen und Marketing-Experten, die ins Sport-Sponsoring zur Markenbildung einsteigen wollen.“ business-wissen. de
Alles was Sie über Marken wissen müssen
Leitfaden für das erfolgreiche Management von Marken
- 257pages
- 9 heures de lecture
Eine langfristig erfolgreiche Marke zu kreieren und zu führen gilt als Königsdisziplin. Neben einem professionellen Markenmanagement und einer ausgeklügelten Strategie spielen aber auch Geduld, Neugier und Mut eine entscheidende Rolle auf dem Weg zur marktführenden Brand. Doch was heißt das konkret in der Praxis? Welche grundlegenden Regeln gilt es zu befolgen? Was machen Ikea, Apple oder Red Bull richtig? Wer hilft beim Markenaufbau, und wie findet man sich in der Fülle der Markenbegriffe zurecht? „Alles, was Sie über Marken wissen müssen“ gibt einen fundierten Überblick über alles Wissenswerte rund um das Thema Marke. Nicholas Adjouri beschreibt leicht nachvollziehbar und an vielen praktischen Beispielen, was Marken erfolgreich macht, wie man eine neue Marke zielgerichtet entwickelt und managt und warum Marken scheitern. Adjouri erläutert zudem, wie Markt- und Markenforschung, Werbeagenturen und Unternehmensberatungen einen Markenaufbau wirkungsvoll unterstützen können. Außerdem: Zahlreiche Checklisten, die wichtigsten Marken-Regeln auf einen Blick und ein abschließendes Marken-Glossar machen dieses Buch zu einer unverzichtbaren Arbeitshilfe für jeden Markenpraktiker.
Marken auf Reisen
Erfolgsstrategien für Marken im Tourismus
Keine andere Branche bietet so viele Möglichkeiten wie der Tourismus, dessen Markt scheinbar grenzenlos ist. Dennoch kam eine markenorientierte Herangehensweise in dieser Branche vergleichsweise spät. Dies ist vor allem auf die über Jahrzehnte stabilen Wachstumsraten und die Struktur der Branche bis in die 90er Jahre zurückzuführen. Vor 15 Jahren war die Branche geprägt von unabhängigen Mittelständlern, die Entscheidungen oft intuitiv trafen. Der Wandel vom Verkäufer- zum Käufermarkt wird erst seit Mitte/Ende der 90er Jahre als vollzogen angesehen. Bis dahin lag der Fokus der Tourismusunternehmen hauptsächlich auf der Schaffung von Kapazitäten und der Organisation des allgemeinen Wachstums. Ein Wettbewerb um Marktanteile fand, wenn überhaupt, nur in geringem Umfang statt, da die Branche insgesamt hohe jährliche Wachstumsraten aufwies. Zudem erfolgte die Zuwanderung gut ausgebildeter Marketingleute aus der Konsumgüterindustrie in die Touristik relativ spät und in geringerem Maße als in anderen Branchen. Die ausgeprägte Praktiker-Mentalität in den Führungsetagen der Touristik hat dies lange Zeit verhindert. Ein massenmarktstrategisches Vorgehen war weit verbreitet, da viele Reiseveranstalter, Reisebüros und Destinationen versuchten, eine breite Zielgruppe anzusprechen, ohne sich zu stark zu spezialisieren.
Die Marke als Botschafter
Markenidentität bestimmen und entwickeln
Die meisten neuen Produkte werden zu Flops, die das erste Jahr nicht überleben. Welche Faktoren bestimmen die Identität und das Schicksal von Marken? Wie sieht eine erfolgreiche Markenstrategie aus? Was bis jetzt fehlt, ist ein übergreifender und praxisnaher Markenansatz. Diesen liefert Nicholas Adjouri. Erstmals zeigt er die Marke als Botschafter zwischen Unternehmen und Kunden. Fundiert lebendig und praxisnah beschreibt er die wichtigsten Schritte auf dem Weg zu einer erfolgreichen Marke. Mit seinem neuen Ansatz zur Markenanalyse - Brand Ambassador -, liefert er ein Verfahren zur Bestimmung der Markenidentität. Die Ergebnisse lassen sich direkt in der Praxis umsetzen. Ein Muss für jeden Marketing-Fachmann! Mit vielen Anregungen für die tägliche Arbeit.