Charlotte steht vor einer Lebenskrise: Ihr Ehemann ist nach Bora-Bora ausgewandert, und sie kämpft mit dem Klimakterium und der Jobsuche. Ein neuer, attraktiver Nachbar weckt ihre Gefühle. Chaos in Beruf und Liebe führt zu unerwarteten Wendungen durch einen Aushilfsjob im Dackelmuseum und die Kittelschürze ihrer Tante.
Marion Wagner Livres






Gus hinterlässt eine blutige Spur, als er den Muddus verlässt. Ungehorsam muss bestraft werden. Das hat ihm der König deutlich zu verstehen gegeben. "Die Prinzessin in der Erdhöhle" war schon als Kind sein Lieblingsmärchen. Ein Zeichen. Das Zeichen vom König.
Der Wald gab ihm Ruhe, inneren Frieden, aber auch Kraft. Hier konnte er sein, wie er war. Hier brauchte er sich nicht zu verstellen. Ein Adoptivsohn zerbricht an dem Wissen, von den leiblichen Eltern abgelehnt worden zu sein und rächt sich an seiner Umwelt. Die Handlung spielt in den Weiten Lapplands im Naturreservat Muddus, der diesem Buch den Titel verleiht.
Maria und die Frauen - keine andere biblische Frauengestalt hat das christliche Frauenbild so sehr beeinflusst wie die Mutter Christi. Über viele Jahrhunderte orientierten sich christliche Frauen an jenen Wesensmerkmalen und Tugenden, die ihr zugeschrieben wurden. In der Marienlehre und Marienverehrung erschien die Gottesmutter als die im doppelten Sinn „himmlische Frau“ - Idealbild und doch unerreichbar. Gleichzeitig kam es zu einer Wechselwirkung zwischen dem jeweiligen gesellschaftlichen Frauenbild und dem Bild von Maria, die dann in den wissenschaftlichen theologischen Aussagen über Maria virulent war und sich in der Folge im religiösen Bewusstsein und in der religiösen Praxis niederschlug. Dieser Wechselwirkung geht die Autorin am Beispiel der dogmatischen Handbücher des 19. und 20. Jahrhunderts nach. Diese Epoche ist nicht nur durch besondere mariologische Ereignisse, wie etwa die Verkündigung der beiden jüngsten Mariendogmen, geprägt, sondern auch durch tiefgreifende gesellschaftliche Veränderungen, die unter anderem weitreichende Konsequenzen für das Frauenbild hatten.
NESTSCHUBSER
Krimikomödie
Evelyn, Ende 40 und notorisch bindungsunwillig, hat ein großes Problem: Der über alles geliebte Hund Fou-fou ihrer Freundin Olivia wurde aus ihrer Obhut entführt. Während Olivia, eine erfolgreiche Schlagersängerin, gemeinsam mit ihrem neuen Grufti-Freund Gregor in einer einsamen Waldhütte ihre „dunkle Seite“ erforscht, macht sich Evelyn auf die Jagd nach dem Kidnapper. Unterstützt von ihrem Jugendfreund und Polizist Ludwig stürzt sie sich dabei in eine ganze Reihe von skurrilen und haarsträubenden Situationen.
Ende Februar erhält Susanne einen verspäteten Weihnachtsgruß. Der Brief hat keinen Absender und auch die Handschrift ist ihr gänzlich unbekannt. Weitere Briefe folgen. Bald wird ihr klar, dass die Geschichte ihres verstorbenen Vaters neu geschrieben werden muss. Es ist die Geschichte einer großen Liebe und einer großen Freundschaft. Und der Beweis, dass man die große Liebe im Leben öfter als einmal finden kann.
Wozu kirchliche Schulen?
- 184pages
- 7 heures de lecture
Die Verlegerin Marion Wagner hat Volker Panzer, der fünfzehn Jahre lang als Leiter und Moderator des ZDF-nachtstudio Kultur in Deutschland begleitet und mitgeprägt, mehrfach getroffen und Gespräche mit ihm geführt. Übers Glück. Die Freiheit. Humor. Pädagogik. Gefühl und Verstand. Kunst. Unsere Zeit. Über Politik. Das Wetter. Und über ihn persönlich. Aus den Gesprächen ist dieses Buch entstanden, in dem Volker Panzer sehr fundiert aus seinem großen Wissen schöpft. Gleichzeitig ist es ein heiteres Buch, durch das man den beliebten Moderator auf einer sehr persönlichen Ebene kennenlernt.
Die sieben Frauen, deren bewegende Lebensgeschichten die Reihe der Astro-Biographien erzählt, scheinen auf den ersten Eindruck nicht viel gemeinsam zu haben, denn ihre Namen werden mit völlig unterschiedlichen Bereichen assoziiert. Dennoch gibt es einige wichtige Parallelen, die sie verbinden: Ihnen allen ist es gelungen ihre Begabung entgegen aller Widerstände zu leben. Und sie alle wollten keine eingetretenen Pfade gehen, sondern nur dem folgen, was sie selbst für richtig hielten. Marion Wagner beleuchtet ihre Biographien im Kontext ihres Radix-Horoskopes und der Transite entscheidender Lebensphasen und -umbrüche. Ergänzt werden diese von den Horoskopen der Menschen, die eine zentrale Rolle in ihren Leben spielten. Die Astro-Biographien umfassen jeweils ca. 25 - 30 Din-A5-Seiten, auf denen unter anderem auch alle wichtigen Horoskopzeichnungen abgebildet sind.