Der Obergefreite Rudi Breuer leistet in den sechziger Jahren seinen freiwilligen Wehrdienst in der Bundeswehrkaserne Neustadt ab. Er lernt Freifallspringen, verliebt sich in Judith, die ein Gasthaus im Schwarzwald betreibt, und erlebt Kameradschaft und Ränke unter den Soldaten. Er erlebt aber auch hautnah den blanken Hass, der den Soldaten in einem Deutschland entgegenschallt, das nach zwei verlorenen Kriegen mit einer Kollektivschuld, die noch immer das Alltagsleben beherrscht, seine Position in der Welt erst wieder finden muss. Wie Leutnant Nagel sagt: „Und für so ein Scheißvolk sollen wir unser Leben opfern!“ Wenig später wird sein Fallschirm sich bei einem Sprung nicht öffnen …
Harald Heidemann Livres



Die Bestimmung der Libellen nach ihren Exuvien - den leeren Larvenhüllen, die die Tiere nach dem Schlüpfen hinterlassen, hat in letzter Zeit zusehends an Aktualität gewonnen. Die Exuvien und Larven der 80 deutschen Libellenarten werden ausführlich beschrieben, ihr Äusseres wird in mehr als 500 Zeichnungen dargestellt. Den Beschreibungen gehen Bestimmungsschlüssel voraus. Die morphologischen Beschreibungen werden durch Angaben zur Lebensweise, Ökologie und Verbreitung ergänzt. Den Schluß des Buches bildet ein Literaturverzeichnis mit etwa 250 Titeln.