Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Johannes Springer

    Systematik zur ergonomischen Gestaltung von CAD-Software
    Telekooperation - vernetzte Arbeit mit integrierten Informations- und Kommunikationssystemen
    Echt!
    Draußen
    Popjournalismus
    • Draußen

      Zum neuen Naturbezug in der Popkultur der Gegenwart

      In den letzten Jahren ist die Popkultur wieder vermehrt von Naturbezügen geprägt. In Songs, Filmen, Romanen, in der Auseinandersetzung mit Vergemeinschaftungen und dem eigenen Körper tauchen Wälder, Folkgitarren und grüne Hipster auf. Doch diese Phänomene sind keine naive Rückkehr zur Hippiekultur - sie werden zu dem der Popkultur ganz eigenen Spiel mit den gesellschaftlichen Verhältnissen. Dabei nehmen sie sowohl utopisches Aufbegehren als auch dessen selbstreflexive Unterwanderung auf. Die Beiträge in diesem Band widmen sich diesem neuen Naturbezug in der Popkultur und thematisieren dabei u. a. New Weird America und Festivalkultur, Autorenfilme und »Avatar«, Indie Folk und Vollbärte sowie Neuinterpretationen von Klassikern wie Vashti Bunyan oder Ken Kesey.

      Draußen
    • Echt!

      • 301pages
      • 11 heures de lecture

      Im Ruhrgebiet hat Pop eine einzigartige Geschichte. Abseits der metropolitanen Bohème entwickelte sich in dieser zersplitterten Region eine Form von Pop, die das Versprechen auf ein besseres Morgen im Hier und Jetzt verwirklichen wollte. Der Band erzählt von einem Beuys-Schüler in Gelsenkirchen, der den Artpunk prägte, einem Bottroper Krupp-Angestellten, dessen Wohnzimmer zur Zentrale der Undergroundpresse wurde, und einem polnischen Einwanderer, der durch Heavy Metal zum Villenbesitzer aufstieg. Diese Lebensgeschichten spiegeln die Vielfalt der Szenen zwischen Gothic und Garagepunk wider, die in Jugendzentren, Clubs und Zechenbrachen die Popkultur prägten, lange bevor ihre Schöpfer als Hoffnungsträger des Strukturwandels galten. Die Autoren und Autorinnen beschreiben ihre Region anekdotisch, biografisch, essayistisch und analytisch und reflektieren die Herausforderungen, Pop zu gestalten, in einer Umgebung, in der selbst das Ausschlafen verdächtig war. Mit Beiträgen von Jörg Albrecht, Klaus Fiehe, Marc Degens und vielen anderen, sowie Interviews mit Christoph Biermann, Jürgen Kramer und Klaus Tesching.

      Echt!