This textbook offers a foundational understanding of economics, addressing key questions about global economic phenomena, such as China's rising living standards and the effects of oil prices. It aligns with the Swiss secondary level II curriculum, making it suitable for students and those in advanced vocational training. By exploring selected economic concepts, the book aims to equip readers with the analytical tools necessary to comprehend and engage with contemporary economic issues effectively.
Aymo Brunetti Livres






„Einführung in die Volkswirtschaftslehre – Grundlagen und Anwendung auf die schweizerische Wirtschaftspolitik“ ist ein Lehr- und Lernbuch für volkswirtschaftliche Einführungsveranstaltungen an Universitäten, Fachhochschulen und Weiterbildungskursen. Es richtet sich ebenfalls an ein breites Publikum von Personen ohne volkswirtschaftliche Vorkenntnisse, die sich vertiefter mit diesen Themen befassen möchten. Die flüssige Sprache erlaubt der Leserin und dem Leser sich in angenehm entspannter Art und Weise fundiert zu informieren. Das Sachbuch füllt eine Lücke im Lehrmittelangebot und stellt in zweierlei Hinsicht einen neuen didaktischen Ansatz der Volkswirtschaftslehre dar. Zum einen basieren alle konzeptionellen Analysen auf den gleichen beiden einfachen grafischen Darstellungen; es wird weitgehend auf die formale Darstellung und mathematische Herleitung von Konzepten sowie Modellen verzichtet. Zum anderen orientiert sich der Aufbau des Lehr- und Lernbuchs an den wirtschaftspolitischen Zielgrössen und vermittelt so einen umfassenden Einstieg zu den wichtigsten Gebieten der Volkswirtschaftslehre.
Aufbaukenntnisse Wirtschaft und Recht Lösungen, (Neuauflage 2022)
- 156pages
- 6 heures de lecture
Das Lösungsbuch zu «Aufbaukenntnisse Wirtschaft und Recht» enthält die Lösungen zu den Aufträgen des Arbeitshefts und zu den Repetitionsfragen des Grundlagenbuchs.
Aufbaukenntnisse Wirtschaft und Recht, (Neuauflage 2022)
- 176pages
- 7 heures de lecture
Wie verdienen Banken ihr Geld? Warum sind Staaten verschuldet? Wie funktioniert Leasing?Dieses neue Lernmittel ist die Fortsetzung von «Grundkenntnisse Wirtschaft und Recht». Es ergänzt das dort vermittelte Wissen in Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft und Recht um weitere wichtige Themen, wie Banken und Versicherungen, Finanzstabilität, Wechselkurse, Gesellschaftsrecht und Steuern. «Aufbaukenntnisse Wirtschaft und Recht» wendet sich an Lernende, die an einer Berufsmaturitätsschule Wirtschaft und Recht im Schwerpunktfach besuchen. Darüber hinaus eignet sich das Buch für den Unterricht an höheren Fachschulen, Wirtschaftsmittelschulen und Gymnasien wie auch für die Weiterbildung und das Selbststudium.
Aufbaukenntnisse Wirtschaft und Recht Arbeitsheft, (Neuauflage 2022)
- 144pages
- 6 heures de lecture
Das Arbeitsheft zu «Aufbaukenntnisse Wirtschaft und Recht» ermöglicht eine Anwendung und Vertiefung des Stoffs. Zu jedem der zehn Kapitel gibt es zahlreiche Aufträge, von der einfachen Zuordnungsfrage über Kreuzworträtsel bis hin zu komplexen Fallbeispielen.
Grundkenntnisse Wirtschaft und Recht (Print inkl. eLehrmittel, Neuauflage 2022)
Betriebswirtschaft | Volkswirtschaft | Recht
- 304pages
- 11 heures de lecture
Wie kann ein Unternehmen ein neues Produkt vermarkten? Warum ist in der Schweiz die Arbeitslosigkeit tiefer als in Spanien? Welche Rechte haben Mieterinnen und Mieter? «Grundkenntnisse Wirtschaft und Recht» vermittelt essenzielles Wissen in den drei Bereichen Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft und Recht. Das Buch ermöglicht den Lernenden, wirtschaftliche und recht liche Themen zu begreifen und anzuwenden, und erklärt ihnen die Zusammen hänge, um aktuelle gesellschaftliche und politische Diskussionen verstehen und hinterfragen zu können. «Grundkenntnisse Wirtschaft und Recht» verfügt über alle Merkmale eines zeitgemässen Lehrmittels: fundierte und sachgerecht aufbereitete Inhalte, attraktive Fallbeispiele, hilfreiche Grafiken, eine leicht verständliche Sprache sowie eine übersichtliche und ansprechende Gestaltung. «Grundkenntnisse Wirtschaft und Recht» wendet sich an alle Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II, die Wirtschaft und Recht im Ergänzungsfach (Berufsmaturität) bzw. im Grundlagen- oder Ergänzungsfach (Gymnasium) besuchen. Darüber hinaus eignet sich das Lehrmittel auch für höhere Fachschulen, die Weiterbildung und das Selbststudium.
Grundkenntnisse Wirtschaft und Recht Arbeitsheft (Print inkl. eLehrmittel, Neuauflage 2022)
- 264pages
- 10 heures de lecture
Das Arbeitsheft zu «Grundkenntnisse Wirtschaft und Recht» ermöglicht die Anwendung und Vertiefung des Stoffs. Zu jedem der 22 Kapitel gibt es zahlreiche Aufträge, von der einfachen Zuordnungsfrage über Kreuzworträtsel bis hin zu komplexen Fallbeispielen.
Volkswirtschaftslehre (Print inkl. eLehrmittel)
Lehrmittel für die Sekundarstufe II und die Weiterbildung. (inkl. eLehrmittel)
- 288pages
- 11 heures de lecture
Das Lehrmittel bietet eine fundierte Einführung in die Grundlagen der Volkswirtschaftslehre und beantwortet zentrale Fragen zur Wirtschaft, wie die Auswirkungen der Corona-Pandemie oder Unterschiede in der Arbeitslosigkeit zwischen Ländern. Es richtet sich an Lernende der Sekundarstufe II und deckt die relevanten Lehrpläne ab, eignet sich aber auch für die höhere Berufsbildung und Weiterbildung. Ergänzend dazu enthält ein Übungsbuch zahlreiche Aufgaben mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden sowie ein Lösungsheft, um das Gelernte zu vertiefen.
Volkswirtschaftslehre (Print inkl. E-Book Edubase, Neuauflage 2024)
Eine Einführung für die Schweiz
- 560pages
- 20 heures de lecture
Volkswirtschaftliche Themen sind entscheidend für das Verständnis unserer heutigen Welt, insbesondere im Kontext der Coronapandemie. Das Buch bietet einen klaren Zugang zu komplexen volkswirtschaftlichen Fragestellungen durch die Anwendung weniger Denkmodelle. Es behandelt alle zentralen Bereiche der Volkswirtschaftslehre und wendet diese Konzepte spezifisch auf die Schweiz und ihr internationales Umfeld an. Die fünfte Auflage enthält aktuelle Daten und Entwicklungen sowie ein neues Kapitel, das die ökonomischen Auswirkungen der Pandemie beleuchtet.
Volkswirtschaftslehre
Eine Einführung für Deutschland
Diese umfassende VWL-Einführung richtet sich vor allem an Lernende, die an beruflichen Gymnasien und beruflichen Vollzeitschulen die Hoch- oder Fachhochschulreife erwerben. Das Buch eignet sich auch für den Einsatz an allgemeinbildenden Gymnasien, in der Fort- und Weiterbildung sowie im universitären Grundstudium. Warum ist der Lebensstandard in Deutschland so viel höher als in Entwicklungsländern? Wieso gibt es im Ruhrgebiet mehr Arbeitslosigkeit als in Bayern? Wie wirken sich steigende Energiepreise auf Wirtschaftslage und Umwelt aus? Weshalb steckt der Euro in der Krise? Und mit welchen Methoden treffe ich Konsumentscheidungen auf sachlicher Basis? Volkswirtschaftslehre zeigt, wie sich mithilfe grundlegender volkswirtschaftlicher Konzepte und Kenntnisse derartige Fragen kompetent beantworten lassen. Das Buch wurde mit dem SCHULEWIRTSCHAFT Schulbuchpreis Ökonomische Bildung 2014/15 in der Kategorie Berufliche Bildung ausgezeichnet.