Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Hans Gerd Adler

    Wir sprengen unsere Ketten
    Brückenköpfe
    Soolzschtangn
    Gefechtsziege LB-55-40
    Fortsetzung
    • Fortsetzung

      Nachdenkliches in Versen über Krieg und Frieden

      Mit dem Titel Fortsetzung wird das deutlich, was wir gerade in Europa erleben müssen: Nach nur 77 Jahren Frieden ist wieder Krieg! Und viele dachten, dass nach zwei schrecklichen Weltkriegen so etwas nicht wieder passieren würde. Was sind die Ursachen, dass die Menschen nicht aus der Erfahrung der Geschichte lernen? Können sie das überhaupt, oder sind ihre entwicklungsbedingten Prägungen eine große, nicht zu bestehende Herausforderung? Der Autor stellt sich der Suche nach Antworten auf diese Fragen. Er findet sie in den vielfachen und unterschiedlichen Prägungen des Einzelnen und schließt daraus auch auf das Handeln von Gruppen (Parteien) sowie staatlicher Gesellschaftsformationen. Seine Erkenntnis ist, dass Kriege auch kommenden Generationen nicht erspart bleiben. Mit den Fähigkeiten des Menschen, sich um die eigene Friedfertigkeit und damit um den Frieden in der Gesellschaft zu arrangieren, umschreibt der Autor das einzig reale Ziel, das darin besteht, Zeiten des Krieges zu verkürzen und Zeiten des Friedens auszuweiten.

      Fortsetzung
    • Erinnerungen hervorzuholen, sind bei Begegnungen mit anderen wichtig. Sich gemeinsam erinnern ist für den Zusammenhalt in Kreisen unterschiedlichster Art von Bedeutung. Die Teilhabe an den Erinnerungen anderer beflügelt das Hervorholen eigener Geschichte, wirkt motivierend für die Ausrichtung eigener Vorstellungen für die Zukunft. Erinnerungen, auch wenn sie noch so trivial erscheinen mögen, sind fundamentale Bestandteile unseres Lebens, ohne die wir unsere Zukunft nicht gestalten können. Ein Mensch, der seine Erinnerung verloren hat, dem ist sowohl die Gegenwart als auch die Zukunft gleichgültig. Die geschilderten naiven Erlebnisse sind neben dem oft erheiternden Aspekt vor allem auch eine zeitkritische Betrachtung mit teilweise sarkastischen Zügen. Es werden familiäre Erlebnisse zum Zeugnis einer Zeit, in die wir uns zunehmend nicht mehr hineindenken können. Dem Autor und dem Karikaturisten Bernhard Schauer ist es gelungen, einen kleinen Teil der Lebensumstände in der ehemaligen DDR humorvoll realistisch für den interessierten Leser darzustellen.

      Gefechtsziege LB-55-40
    • Soolzschtangn, ein Buch in Eichsfelder Mundart. Es werden darin regionale Begebenheiten und Begriffe sowie Transkriptionen aus Werken unbekannter Autoren vorgestellt. Ein wesentliches Merkmal ist, dass der Autor mit einer von ihm kreierten Lautschrift dem Sprachklang seiner Mundart weitestgehend nachkommt. Das Schriftbild seiner Mundarttexte unterscheidet sich von bekannten Werken anderer regionaler Autoren deutlich. In einer ausführlichen Einleitung begründet er seine Praxis. Diese untermauert er mit seinen Erfahrungen durch Kontakte im Rahmen der Mitarbeit am Deutschen Sprachatlas der Philipps Universität Marburg und der Johannes Gutenberg Universität Mainz sowie zu Autoren der Rheinischen Dokumenta.

      Soolzschtangn