Christel Pistorius Livres





Die Faszination des „Teddybärensammeln“ liegt für den Teddyliebhaber vor allem in der Ausstrahlung, die von den Teddybären selbst ausgeht. Was aber macht den Charme eines alten Teddys überhaupt aus? Warum werden Teddybären weltweit gesammelt? Warum werden von Jahr zu Jahr immer höhere Summen für Teddys ausgegeben und was bestimmt den Wert eines Teddys? Auf diese und viele weitere Fragen geben die international bekannten Experten Christel und Rolf Pistorius, deren eigene Sammlung mehr als 3.000 antike Teddys und Plüschtiere umfasst, erschöpfend Antwort. Zum 100. Geburtstag des liebenswerten Gefährten der Kindheit werden die schönsten und seltensten Teddys verschiedener Hersteller aus Deutschland in Wort und Bild vorgestellt,. Darunter befinden sich Exemplare, die bisher nie öffentlich gehandelt oder abgebildet wurden, sowie Prototypen, die nur einmal oder in sehr wenigen Exemplaren bekannt sind. Neben Kurzporträts der wichtigsten deutschen Teddymanufakturen und ihrer typischen und beliebten Teddys werden markante Identifikationsmerkmale zur Bestimmung der Alters- und Wertfindung und aktuelle Sammlerwerte angegeben. Diese Geschichte des Teddybären wird alle Liebhaber des alten Plüschgesellen durch den einfühlsamen Text und die wunderschönen Fotos, in denen der einmalige Teddycharme zu Geltung kommt, begeistern.
Die Puppenklinik ist uns allen schon seit Jahren ein Begriff, da lag es auf der Hand, dass es irgendwann auch eine Teddyklinik geben wird. Der Erfolg der Teddyklinik und die weiterhin steigende Nachfrage nach historischen Teddys hat jetzt zu diesem Buch geführt. Die Autoren Christel und Rolf Pistorius sammeln und restaurieren seit über zehn Jahren Teddys und Plüschtiere. Ihr von erfahrenen Sammlern und renommierten Händlern geschätztes Wissen und die Erfahrung aus der Arbeit in ihrer Teddyklinik wird in diesem Buch erstmals als Anleitung zum Selbstrestaurieren vermittelt. Durch genaue Beschreibungen und viele Detailabbildungen wird die Restaurierung des alten ? Lieblings" dargestellt. Auf einfache Art und Weise erfährt man alles über Reinigung und Pflege, Material und Werkzeug, die Ohranpassung, die Nasengarnierung und das Einsetzen neuer Stimmen. Auch in der Handarbeit weniger geübte können anhand dieses Buches ihren Kindheitstraum wieder zu neuem Leben erwecken.