Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Miguelanxo Prado

    16 juillet 1958

    Cet auteur s'est d'abord fait connaître dans la scène de la bande dessinée underground, débutant avec le magazine Zero aux côtés d'autres créateurs notables de sa génération. Il a ensuite publié dans des titres de premier plan de l'époque, tels que Creepy et Comix Internacional, créant des séries qui exploraient des récits fragmentés et surréalistes. Après une période consacrée à la conception de personnages pour des séries animées télévisées, y compris la série américaine Men in Black, il est revenu à des projets indépendants. Parmi ceux-ci figurent une adaptation d'une section de Don Quichotte et son premier long métrage d'animation, De Profundis. Son œuvre se caractérise par son inventivité visuelle et une tendance à faire le pont entre différents genres.

    Pedro y el lobo
    Presas fáciles
    Die Lethargie
    Der tägliche Wahn
    Ardalén
    Streak Of Chalk
    • Streak Of Chalk

      • 88pages
      • 4 heures de lecture
      3,6(92)Évaluer

      On the occasion of NBM's 40th anniversary, a classic is brought back in print! A small streak of an island in the Atlantic. On no map. In heavy summer heat. One general store with a woman and her taciturn boy. A lighthouse with no light. Memories and messages graffitied on the pier wall. A chance encounter with a beautiful elusive woman. A Murder. Or was it? Nothing seems completely real. Only the graffitied memories are constant. A mysterious multifaceted novel steeped in magical realism that can be read a number of ways, Streak of Chalk is one of Spain's best comics authors' magnum opus, and one of the greatest, most pioneering graphic novels NBM ever published.

      Streak Of Chalk
    • Endlich ist sie da: die erste Graphic Novel des mehrfach preisgekrönten Galiziers Miguelanxo Prado! In eindrücklichen Kreidebildern zeigt er uns: Wir sind das, woran wir uns erinnern. Sabela versucht, mithilfe von Fidels Erinnerungen einen Teil ihrer Geschichte zu rekonstruieren. Jedoch gibt es immer mehr Gedächtnisstränge, Personen und Erinnerungen, die sich in diesem Prozess miteinander verspinnen. Denn schließlich ist der Mensch auch immer das, woran sich andere erinnern. Und in diesen Erinnerungen gibt es Liebe und Zärtlichkeit, aber auch Zorn und Hass. Erinnerungen können daher auch gefährlich sein ...

      Ardalén
    • „Diese Arbeit hat mir erlaubt, all das wiederzuspiegeln, was tagtäglich auf der Straße passiert“ (Miguelanxo Prado). Und wer genauer hinschaut, stößt hier auf eine unglaublich skurrile und witzige Abfolge von Kurzgeschichten, die einen oftmals bitteren Beigeschmack hinterlassen. Nicht nur, dass sämtliche Häuser in Schieflage dargestellt sind, auch die oft harmlos beginnenden Geschichten schlagen stets einen unerwarteten Haken, der die Welt des Normalen aus den Fugen geraten lässt und in humoristischen Horror abgleitet. Es wird höchste Zeit, dass dieses Meisterwerk einer perfekten Synthese von erzählerischer Aussage und unverwechselbarem Zeichenstil des mehrfach preisgekrönten Galiziers Miguelanxo Prado in einer Gesamtausgabe unserem wahnsinnigen Dasein wieder einen Spiegel vorhalten darf.

      Der tägliche Wahn
    • Miguelanxo Prado beschreibt mit dieser Fabel das fragile Gleichgewicht von Mensch und Natur Artur, ein junger Student, stößt auf den Forschungsbericht eines alten Wissenschaftlers. In diesem geht es um eine mythische Ordnung , in der Engel und Dämonen gelebt haben. Ein Wiederaufleben dieser bedroht nun die Menschheit, weshalb sich nun mehrere Parteien auf die Suche nach einem keltischen Talisman aufmachen – dem Schlüssel zu diesem Reich. Artur und seine Mitstreiter geraten in einen Wettlauf gegen die Zeit, in dem sich nicht mehr sagen lässt, wer die Guten in der Geschichte sind und wer die Bösen … Graphic Novel im farbigen Hardcover „Die Lethargie“ erscheint als großformatige Hardcover-Ausgabe in Farbe. Zeichner und Autor Miguelanxo Prado ist einer der bedeutendsten Comic-Künstler Spaniens. In Deutschland wurde er mit "Der tägliche Wahn" bekannt, wofür er den Max-und-Moritz-Preis erhielt. In den USA erhielt er im Jahr 2004 mit dem Eisner Award einen der weltweit wichtigsten Comic-Preise. Auch bei Carlsen ist Prados Polit-Thriller „Leichte Beute“ erhältlich.

      Die Lethargie
    • 10 de marzo de 2014, Juan Taboada, comercial del Banco Ovejero, aparece muerto en su domicilio por presunto envenenamiento. Hacía tres días, José Manuel de la Villa, consejero delegado de Bancamar, fue atropellado por un coche; esa misma tarde muere en el hospital. En un escenario donde los altos cargos que han llevado el país a la quiebra son recompensados con indemnizaciones millonarias y la ciudadanía sufre las consecuencias del fraude bancario por la venta de acciones preferentes, la Inspectora Tabares y el inspector Sotillo deben descubrir qué relación existe entre los crímenes recientes y la crisis financiera. (Norma)

      Presas fáciles
    • Miguelanxo Prado presenta una historia para adolescentes con "El señor Indalecio Pampín". La familia llega a una casa de campo heredada, pero lo que parecía un sueño se convierte en una pesadilla. Esta obra promete ser una de las aventuras más divertidas del cómic español reciente.

      La mansión de los Pampín
    • 2. Band der neuen Ehapa-Reihe (s. "Das tapfere Schneiderlein" in dieser Nr.). Aufgegriffen wurde hier ein Stoff, der zwar auch auf einem Volksmärchen basiert, jedoch erst durch die Vertonung durch S. Prokofjew Weltruhm erlangte. Die Geschichte von dem kleinen Peter, der mit Hilfe seiner tierischen Freunde den bösen Wolf zur Strecke bringt, ist vielen Musikfreunden, aber auch Disney-Fans (durch den Zeichentrickfilm von 1955) geläufig, für die Umsetzung in Bilder konnte einer der renommiertesten europäischen Comic-Künstler, Miguelanxo Prado (der mit seinen Albern in den Listen "Comics und Bildergeschichten für Erwachsene" vertreten ist), gewonnen werden. Dieser arbeitet hier zwar auch mit verbindenden Textkästen (Erläuterungen und Dialoge), doch er lät︢ in 1. Linie die Bilder sprechen. Mit seinen kunstvollen, intensiv kolorierten Illustrationen transportiert er (teilweise ganz ohne Worte) nicht nur bruchlos die Handlung, es gelingt ihm zudem, den Figuren Charakter zu verleihen und eine stimmige Atmosphäre zu erzeugen. Ein hervorragender Comic, Kindern wie Erwachsenen ans Herz gelegt

      Peter und der Wolf
    • Graphic Novel IEspana presente! Die in Europa wohl innovativste Comic-Szenerie hält ihren Einzug in die Ehapa Comic Collection ... und dies gleich mit einem ihrer wichtigsten Protagonisten: Miguelanxo Prado, 1958 in La Coruna geborener Galizier, gibt in 17 sarkastisch-schönen Kurzgeschichten einen Vorgeschmack darauf, wie anspruchsvoller Erwachsenen-Comics der Zukunft aussehen können. Prado greift thematisch stets typische Alltagssituationen auf, deren Absurditäten das Leben zu einer einzigen Farce werden lassen. Der so verarbeitete tägliche Wahn hinterläßt einen bitteren Beigeschmack, dokumentiert er doch in drastischer Form, wie wenig sich unser heutiges Leben um Postulate wie Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit schert. Prados Botschaft gewinnt vor allem auch durch seinen virtuosen und modernen Zeichenstil und die unverwechselbare Kolorierung der Geschichten ihre besondere Originalität. Der tägliche Wahn ist ein Seherlebnis, das es zu verarbeiten gilt. Nicht von ungefähr war die französische Ausgabe des vorliegenden Bandes 1989 die am meisten beachtete Neuerscheinung des Comic-Salons von Angouleme, dem bedeutendsten Festival der bunten Bilder in Europa. Die Jury des spanischen Salons von Barcelona schließlich erkor im Mai 1989 den täglichen Wahn zum Album des Jahres.

      Der tägliche Wahn, Bd.1