Basic Theories and Principles
Practical Traditional Chinese Medicine and Pharmacology
Concepts and Interrelationship As Well As Clinical Application of The Basic Philosophical Elements of TCM.





Practical Traditional Chinese Medicine and Pharmacology
Concepts and Interrelationship As Well As Clinical Application of The Basic Philosophical Elements of TCM.
A simplified way to understand Chinese traditional health care theory.
Dieses Therapiehandbuch gibt einen umfassenden Überblick zum gegenwärtigen Stand der Akupunkturbehandlung in China anhand von 146 westlichen Krankheitsbildern. Für jede Indikation werden Punktkombinationen aufgeführt, sowohl zur Körperakupunktur als auch zu allen wichtigen Somatotopen, wie der Ohr- und der Schädelakupunktur. Das Buch fußt auf den jahrzehntelangen Erfahrungen der Autoren nach dem Grundsatz „so umfassend wie nötig und so pragmatisch wie möglich“ alle wesentlichen Informationen zur Punkteauswahl und -kombination aufzubereiten. Ein Therapiehandbuch, das in keiner Akupunkturpraxis fehlen sollte.
Dieses Buch gibt einen schnellen Überblick über die wesentlichen Charakteristika von über 300 gebräuchlichen Arzneimitteln der Chinesischen Medizin. Die Steckbriefe sind gegliedert nach Geschmacksrichtungen, Temperaturverhalten, Funktionskreiswirkungen, therapeutische Wirkungen, Indikationen und Kombinationen sowie Vorsichtsmaßnahmen und Kontraindikationen. Der Leser hat somit die praxisrelevanten Informationen schnell und sicher verfügbar. Es dient vor allem der Analyse von bewährten und klassischen Rezepturen bezüglich ihrer Einzelbestandteile. Das Buch enthält eine umfassende „Einführung in die Chinesische Arzneimitteltherapie“ und zwei ausführliche Stichwortverzeichnisse über „Therapeutische Wirkungen“ und „Indikationen und Kombinationen“, die ein schnelles Auffinden von Arzneimitteln mit gleicher Wirkungs- bzw. Indikationsausrichtung ermöglichen. Die „Materia medica“ ist somit für Einsteiger, Studierende der TCM und Therapeuten, die Chinesische Arzneimitteltherapie anwenden, ein unerlässliches und praxisbezogenes Hilfsmittel für den Behandlungsalltag.