Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Hans Dieter Reinke

    1 janvier 1959
    Gärten und Parks in Schleswig-Holstein und Hamburg
    200 Tipps für einen schönen Tag auf Föhr
    255 Tipps für einen schönen Tag von Grömitz bis Lübeck
    222 Tipps für einen schönen Tag auf Fehmarn, in Heiligenhafen, der Hohwachter Bucht und der Holsteinischen Schweiz
    300 Tipps für einen schönen Tag auf Sylt
    Ich kann auch anders!
    • Ich kann auch anders!

      Das Nichtleserbuch

      Unterhaltsame, lustige, spannende, traurige und erotische Kurz- und Kürzestgeschichen, komplettiert durch Gedichte und Aphorismen...das veranlasst selbst Nicht- oder Kaumleser, in schwachen Momenten einmal dieses Buch in die Hand zu nehmen!

      Ich kann auch anders!
    • Herrliche Brandung, endlose Sandstrände, stille Watten, aber auch turbulente Promenaden, kulinarische Highlights sowie Brauchtum und Kultur, das verbinden viele mit Sylt –oftmals nur „die Insel“ genannt. Die Natur zieht viele mit ihren imposanten Dünenketten, weißen Stränden, Kliffs, bunten Heiden, Marschwiesen, dem umliegenden Wattenmeer und den Nordseewellen in ihren Bann. Eine Landschaft und eine Stimmung, die man sich erwandern oder erradeln muss. Wellness, Baden, Erholung, die Ruhe genießen oder Kulinarisches erleben, vom einfachen Fischbrötchen bis zum Kaviar-Champagner-Menü. Zu entdecken sind Leuchttürme, Museen, Erlebnisausstellungen, Aquarien, Galerien, Kunstpfade, schmucke Friesenhäuser, Kirchen, alte Steinzeitgräber und vieles mehr. Das Buch gibt zahlreiche Hinweise zu bekannten und weniger bekannten Attraktionen und Besonderheiten der Insel. Die zahlreichen Tipps helfen bei der Gestaltung eines Tagesaufenthalts, bei einem dreiwöchigen Urlaub oder dem längeren Aufenthalt. Sylt bietet zwischen List und Hörnum immer wieder mehr als Meer!

      300 Tipps für einen schönen Tag auf Sylt
    • Die Sonneninsel Fehmarn, die Hohwachter Bucht und die Lübecker Bucht bieten ein vielfältiges Ostseeerlebnis. Hier reiht sich Ostseebad an Ostseebad und am Ende wartet das städtetouristische und kulturelle Highlight: die alte Hansestadt Lübeck, UNESCO Welterbe seit 1987. Sie zeigt mit ihren mittelalterlichen Kirchen, Klöstern, alten Bürgerhäusern und Toren ein unvergleichliches, von allen Seiten von Wasser umgebenes, historisches Ensemble. Es gibt viel zu entdecken und zu erleben: Die Bücher machen Sie mit den wichtigsten bekannten und mitunter auch weniger bekannten Sehenswürdigkeiten und Unternehmungsmöglichkeiten von Fehmarn bis Lübeck vertraut, mit Abstechern in die Holsteinische Schweiz. Ein wundervolles Küsten-Feriengebiet, das es mit seinen alten und neuen Besonderheiten und dem Ostsee-Flair immer wieder neu zu entdecken gilt.

      222 Tipps für einen schönen Tag auf Fehmarn, in Heiligenhafen, der Hohwachter Bucht und der Holsteinischen Schweiz
    • Die Sonneninsel Fehmarn, die Hohwachter Bucht und die Lübecker Bucht bieten ein vielfältiges Ostseeerlebnis. Hier reiht sich Ostseebad an Ostseebad und am Ende wartet das städtetouristische und kulturelle Highlight: die alte Hansestadt Lübeck, UNESCO Welterbe seit 1987. Sie zeigt mit ihren mittelalterlichen Kirchen, Klöstern, alten Bürgerhäusern und Toren ein unvergleichliches, von allen Seiten von Wasser umgebenes, historisches Ensemble. Es gibt viel zu entdecken und zu erleben: Die Bücher machen Sie mit den wichtigsten bekannten und mitunter auch weniger bekannten Sehenswürdigkeiten und Unternehmungsmöglichkeiten von Fehmarn bis Lübeck vertraut, mit Abstechern in die Holsteinische Schweiz. Ein wundervolles Küsten-Feriengebiet, das es mit seinen alten und neuen Besonderheiten und dem Ostsee-Flair immer wieder neu zu entdecken gilt.

      255 Tipps für einen schönen Tag von Grömitz bis Lübeck
    • Die grüne Insel, wie Föhr auch genannt wird, ist die zweitgrößte der nordfriesischen Inseln und bietet Ruhe und Erholungsmöglichkeiten. Der Nationalpark Wattenmeer und UNESCO-Weltnaturerbe umgeben die Insel und eröffnen zusammen mit der Inselnatur und den Stränden dem Strand- und Meeresliebhaber und Naturfreunden besondere Erlebnisse. Doch es gibt viel mehr zu entdecken, natürlich auch die Nachbarinsel Amrum mit ihren Naturschönheiten, dem Kniepsand und diversen kulturellen Attraktionen. Friesische Traditionen und Gebräuche sind lebendig auf den Inseln. Im vorliegenden Buch lernen Sie Föhr und Amrum kennen. Die Tipps führen zu den zahlreichen bekannten und weniger bekannten Attraktionen, Sehenswürdigkeiten, Besonderheiten und Schönheiten der Insel. Naturplätze, Ausflugs- und Unternehmungsangebote, Rad- und Wandertouren, Übernachtungs- und Einkehrmöglichkeiten, Veranstaltungen und vieles mehr werden vorgestellt – für einen schönen Tag, ein schönes Wochenende oder viele Tage auf Föhr.

      200 Tipps für einen schönen Tag auf Föhr
    • Schleswig-Holstein, zwischen den Meeren gelegen, und Hamburg mit seinem berühmten Grün bieten außerordentlich vielfältige historische und moderne Park- und Gartenanlagen. Nicht nur die Schlösser und Herrenhäuser des Landes sind von herrlichen Grünflächen umgeben, man stößt auch auf Haus- und Bauerngärten, Skulpturenanlagen, Künstler- und Museumsgärten, Stadtparks, restaurierte Kurparks, Bibelgärten, Schmetterlings- und Apfelgärten, Schlossgärtnereien, Rosarien und ökologisch ausgerichtete Landschafsparks. Auf verschlungenen Wegen, vorbei an blühenden Beeten und alten Baumgestalten lassen sich die grünen Kleinode entdecken. Höhepunkte sind der Eutiner Schlosspark, der Kieler Botanische Garten, der Jenischpark oder der Blumengarten Emil Noldes. Manch neue oder kleinere öffentlich zugängliche Gartenanlage wie der Altenjahner Kräutergarten, der Park an der Mühle auf Föhr oder der Schulgarten in Lübeck gilt es zu entdecken. Die Parks und Gärten sind in aller erster Linie Orte der Erholung und Kontemplation verbunden mit interessanten Naturerlebnissen. Das Erleben und Kennenlernen steht im Mittelpunkt und wird ergänzt durch Hinweise zu weiteren Ausflugs- und Einkehrmöglichkeiten in der näheren Umgebung.

      Gärten und Parks in Schleswig-Holstein und Hamburg
    • Weiße Strände, Steiluferwege, Deichpfade, Dünen und Strandseen sowie der weite Blick über die blaue Ostsee zwischen Flensburg und Kiel und das nicht minder landschaftlich reizvolle Binnenland machen die Region zu einem idealen Erholungsund Reisegebiet. Hinzu kommen die traditionsreichen Handelsund Hafenstädte wie Flensburg und Kiel, aber auch Eckenförde und Kappeln mit ihrem maritimen Flair, ihren Sehenswürdigkeiten und zahlreichen Veranstaltungsund Erlebnisangeboten. In Schleswig am Ende der Schlei stand dereinst sogar einer der bedeutendsten Handelsplätze Europas, wie man in dem Wikingermuseum Haithabu erfahren kann. Das Buch gibt zahlreiche Hinweise und Tipps zu den wichtigen aber auch zu weniger bekannten Attraktionen und Unternehmungsmöglichkeiten in der Region.

      300 Tipps für einen schönen Tag von Flensburg bis Kiel
    • Der deutsche Ostseeküsten-Radweg von der dänischen bis zur polnischen Grenze führt an stillen Förden und lebhaften Küstenstädten entlang. Die Ostseeinseln Fehmarn, Poel, Rügen und Usedom werden ebenso erkundet wie die Küstenorte Flensburg, Eckernförde, Kiel, Wismar, Stralsund und Greifswald oder auch andere etwas abseits der Route gelegene Städte wie Lübeck und Rostock. Das Rad-Wander-Buch bietet neben genauen Streckenbeschreibungen und detaillierten Karten Hinweise auf die Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke.

      Ostseeküsten Radweg - von Travemünde bis Usedom
    • Der deutsche Ostseeküstenradweg von der dänischen bis zur polnischen Grenze führt an stillen Förden und ursprünglichen Stränden entlang, über Steilufer und durch lebhafte Küstenstädte. Mit ihren Buchten, Bodden und Inseln bietet die Ostseeküste immer wieder neue Ansichten. An Land gibt es Leuchttürme, Windmühlen, reetgedeckte Katen, schmucke Herrenhäuser und Schlösser, weit ins Meer ragende Seebrücken, mittelalterliche Kirchen, mondäne Bäder und altehrwürdige Hansestädte zu entdecken. Der erste Band der beiden Radwanderbücher zum Ostseeküstenradweg beschreibt die Strecke von Flensburg bis Travemünde und bietet neben der genauen Wegbeschreibung und detaillierten Karten auch Hinweise auf die Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke.

      Ostseeküsten Radweg - von Flensburg bis Travemünde
    • Die vielgestaltige Ostseeküste mit ihren Steilufern, Salzwiesen und Sandstränden ist reich an vielfältiger Natur und Landschaft. Zudem bietet auch das sanft hügelige und seenreiche Binnenland Interessierten naturkundliche Attraktionen. Museen, Ausstellungen und Info-Zentren berichten sachkundig über die Lebensräume, Schutzgebiete und ihre Tier- und Pflanzenwelt. Das Buch stellt die schönsten Ausflugsziele an der Ostseeküste und im östlichen Binnenland mit den landschaftlich reizvollen Naturparks für Schleswig-Holsteiner und seine Besucher vor. Neben den Landschaften mit ihrer Flora und Fauna werden außerdem Strecken für Rad- und Wandertouren sowie Einkehrmöglichkeiten beschrieben. Wer sich für die Lebensräume im nördlichsten Bundesland interessiert, findet in diesem Buch zahlreiche Anregungen und Hinweise für naturkundliche Erlebnisse und Lernmöglichkeiten. In Zusammenarbeit mit der sh: z

      Schleswig-Holstein - Ostseeküste - Ausflüge in die Natur