Nach der neuen ärztlichen Approbationsordnung endet der zweite Abschnitt der ärztlichen Prüfung mit einem mündlich-praktischen Teil, in dem die Fähigkeiten der Kandidaten anhand konkreter klinischer Krankheitsfälle geprüft werden. Um dieses Examen erfolgreich zu bestehen, hat Prof. Karavias ein Buch verfasst, das auf seinen jahrelangen Erfahrungen als Prüfer basiert. Er bietet konkrete Tipps und Empfehlungen für den mündlich-praktischen Teil des Medizinstudiums. Die Prinzipien der chirurgischen Diagnostik und Therapie werden anschaulich vermittelt und durch klinische Beispiele untermauert, sodass die Kandidaten die notwendigen Voraussetzungen erhalten, um in Prüfungsfällen und im klinischen Alltag die richtigen Entscheidungen zu treffen. Prof. Karavias erläutert, wie die Erfahrungen aus dem Praktischen Jahr (PJ) optimal für die Examensvorbereitung genutzt werden können, und präsentiert Krankheitsfälle aus verschiedenen chirurgischen Bereichen für ein fächerübergreifendes, problemorientiertes Lernen. Das Buch fungiert als „Prüfungssimulator“, in dem Examensfälle mit Prüfungsfragen enthalten sind, die es den Kandidaten ermöglichen, in Gruppen zu üben und essentielle Informationen gezielt auszuwählen und zu präsentieren. Es ist eine praxisnahe Lernhilfe für Studierende, die ihre Zeit effizient zur Examensvorbereitung nutzen möchten.
Theophanis Karavias Livres


Für eine professionelle und kompetente Pflege in der operativen Medizin sind fundierte Kenntnisse sowohl chirurgischer Grundlagen als auch pflegerischer Handlungskonzepte unabdingbar. In der zweiten, vollständig überarbeiteten und aktualisierten Auflage vermittelt das Lehrbuch dieses konkrete Fachwissen sowie die Grundzüge der Pflegetheorie auf einprägsame und verständliche Weise. Neu ist die Konzeption der pflegerischen Inhalte: Neben den Grundzügen einer Pflegetheorie werden in jeweils eigenen Kapiteln allgemeine sowie spezielle Pflegepläne zu den jeweiligen Krankheitsbildern mit konkreten Fallbeispielen dargestellt. Ein Team erfahrener Chirurgen behandelt unter Federführung von Prof. Karavias die relevanten chirurgischen Themenbereiche nach einem durchdachten didaktischen Konzept und unter Berücksichtigung aktueller Entwicklungen. Die verständliche Aufbereitung der Themen wird durch ihre strukturierte Darstellung unterstützt. Der gezielte Einsatz von Farbabbildungen und das benutzerfreundliche Layout lassen kreativen Freiraum für die individuellen VorausSetzungen und Lerngewohnheiten zu. Dadurch und mithilfe der zahlreichen klinischen Abbildungen, Grafiken und Tabellen bietet das Buch die besten VorausSetzungen für ein erfolgreiches Erfassen und Verstehen der chirurgischen Grundlagen sowie der komplexen ineinandergreifenden Entscheidungs- und Handlungsprozesse.