Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Hubert Schüle

    DV-Unterstützung beim Planen und Einführen von CIM-Lösungen
    Super-Haute-Route
    Wirtschaftsinformatik
    • Informations- und Kommunikationssysteme (IKS) sind sowohl im beruflichen als auch im privaten Bereich allgegenwärtig und stellen für viele Unternehmen einen kritischen Erfolgsfaktor dar. Fach- und Führungskräfte müssen lernen, IKS effektiv zu nutzen, um die damit verbundenen Chancen und Risiken, insbesondere bei internetbasierten E-Businesssystemen, zu bewerten. Ein grundlegendes Verständnis der Struktur und Funktionsweise von IKS sowie der Maßnahmen zu ihrer optimalen Nutzung ist daher unerlässlich. Das Buch bietet eine kompakte und übersichtliche Einführung in die grundlegenden Konzepte und Funktionsprinzipien von Computern, Netzwerken, Softwareentwicklung und Datenmanagement. Ein besonderer Fokus liegt darauf, wie betriebliche Informations- und E-Businesssysteme zur Effizienzsteigerung von Geschäftsprozessen eingesetzt werden können. Zudem werden zentrale Themen des Informationsmanagements sowie Datenschutz und -sicherheit behandelt. Es richtet sich an Studierende der Betriebswirtschaftslehre und verwandter Studiengänge sowie an Fach- und Führungskräfte in der Praxis. Die Kurzlehrbuchreihe „Management Basics – BWL für Studium und Karriere“ umfasst 26 Bände, die alle relevanten Inhalte im Bereich Wirtschaft abdecken. Die Autorinnen und Autoren sind erfahrene Hochschullehrer mit wissenschaftlicher Ausbildung und praktischer Erfahrung, was eine ausgewogene Darstellung akademischer und anwendungsbezogener Inhalte gewährleiste

      Wirtschaftsinformatik
    • CIM (Computer Integrated Manufacturing) bezeichnet die organisatorische und DV-technische Verknüpfung von betriebswirtschaftlichen und technischen Abläufen in Industriebetrieben. Das Buch behandelt Vorgehensweisen und Werkzeuge zur methodischen und inhaltlichen Unterstützung bei der Planung und Einführung spezifischer CIM-Lösungen. Es wird ein CIM-Planungstool vorgestellt, das auf einem 3-phasigen Vorgehen basiert und Werkzeugmodule entsprechend der jeweiligen Aufgabenstellung in einen umfassenden Planungsansatz integriert. Zur Realisierung des Tools wurden ein Expertensystem, CASE-basierte Referenzmodelle und ein Hypertextsystem kombiniert. Dieses Planungstool ermöglicht eine umfassende und effiziente Abwicklung der CIM-Planung auf einer einheitlichen Informationsbasis mit festgelegten Vorgehensweisen, wodurch die Einführung und Weiterentwicklung anspruchsvoller CIM-Lösungen beschleunigt wird. Das Buch verdeutlicht die Komplexität und Vielschichtigkeit der CIM-Planungsaufgaben sowie deren wechselseitige Abhängigkeiten. Das Aufgabenspektrum reicht von der Analyse der strategischen Wirkung einzelner CIM-Bausteine über die daten- und funktionsorientierte Gestaltung eines CIM-Konzepts bis hin zu den organisatorischen und personellen Implikationen. Es wird gezeigt, wie moderne Werkzeuge und Methoden sowie eine sinnvolle Vorgehensweise die CIM-Planung und -Einführung optimieren können.

      DV-Unterstützung beim Planen und Einführen von CIM-Lösungen